AniSmall
AniSmall für iOS
Videos & Audios konvertieren und komprimieren.
Öffnen
Bestes KI-Frame-Interpolationstool
So erhöhen Sie die Video-FPS ganz einfach:
  • Starten Sie den KI-Video-Verbesserer und wählen Sie das Frame-Interpolation-Modell.
  • Importieren Sie Videos und klicken Sie auf "Vorschau".
  • Tippen Sie auf Exportieren, um die Bildrate des Videos mühelos zu erhöhen.

60 FPS vs 120 FPS: Was ist der eigentliche Unterschied zwischen Spielen und Videos?

Erfahren Sie, wie 120 FPS eine flüssigere Bewegung und eine schnellere Reaktion bietet als 60 FPS, insbesondere im Spiel.
Julia Becker
Julia Becker Veröffentlicht am Jun 25, 25, aktualisiert am Jun 25, 25

Die Debatte zwischen 60 fps vs 120 fps ist für Gamer und Videofans entscheidend geworden. Viele fragen sich "ist 60 fps gut" oder wollen den Unterschied zwischen 60 und 120 fps wissen. Dieser Leitfaden hilft dir, alles über fps 60 vs 120 zu verstehen.

Gaming- und Videoqualität hängen stark von der Bildrate ab. Die Wahl zwischen 60fps vs 120fps beeinflusst, wie flüssig deine Spiele aussehen und sich anfühlen. Egal ob du mit 4k 60fps spielst oder auf 4k120fps setzt, die Bildrate ist wichtiger denn je.

Zu verstehen, was 120 fps bedeuten, hilft dir, bessere Entscheidungen zu treffen. Wir vergleichen 120 fps vs 60 fps, erklären die Bedeutung von 120 fps und zeigen dir, wann welche Bildrate am besten ist.

Am Ende weißt du genau, wann du 60 oder 120 fps verwenden solltest.

60 fps vs 120 fps
Inhalt
  1. Was bedeutet 120 FPS?
  2. 60 FPS vs 120 FPS: Die wichtigsten Unterschiede
  3. Ist 120 FPS gut fürs Gaming?
  4. Bonus: Verwenden Sie einen FPS-Booster, um FPS in Videos zu erhöhen und zu verbessern
  5. FAQs zu 60 vs 120 FPS

Teil 1: Was bedeutet 120 FPS?

what is 120 fps

FPS steht für „Bilder pro Sekunde“. Die Bedeutung von 120 fps ist einfach: Ihr Bildschirm zeigt 120 einzelne Bilder pro Sekunde an. Wenn Sie 120-fps-Inhalte sehen, sehen Sie, wie 120 einzelne Bilder in einer Sekunde angezeigt werden. Das sorgt für flüssige Bewegungen.

Die 120-Bildrate funktioniert, indem doppelt so viele Bilder angezeigt werden wie bei 60 fps. Während 60 fps 60 Bilder pro Sekunde zeigen, verdoppelt 120 fps diese Zahl. Diese höhere Bildwiederholrate lässt alles glatter und flüssiger erscheinen.

FPS vs. Bildrate vs. Bildwiederholfrequenz

Bildrate und FPS bedeuten dasselbe. Beide Begriffe beschreiben, wie viele Bilder pro Sekunde Ihre Inhalte anzeigen. Der Begriff 120-fps-Video bezieht sich auf Inhalte, die mit 120 Bildern pro Sekunde aufgenommen oder wiedergegeben werden.

Die Bildwiederholfrequenz ist etwas anderes. Die Bildwiederholrate Ihres Monitors muss für beste Ergebnisse mit Ihren FPS übereinstimmen oder sie übertreffen. Ein 120-Hz-Monitor kann 120-fps-Inhalte korrekt anzeigen. Ohne Monitor mit hoher Bildwiederholfrequenz sehen Sie nicht alle Vorteile der Unterschiede zwischen 120 FPS und 60 FPS.

Teil 2: 60 FPS vs. 120 FPS: Zentrale Unterschiede

60 vs 120 fps

Wenn es um Bildwiederholraten geht, sind 60 FPS (Bilder pro Sekunde) und 120 FPS wichtige Maßstäbe beim Gaming und bei der Videowiedergabe. Der Unterschied zwischen beiden liegt in der Flüssigkeit, Reaktionsfähigkeit und visuellen Glätte. Ein Sprung von 60 auf 120 FPS führt zu schärferen Bewegungen, weniger Unschärfe und erhöhter Präzision beim Spielen – besonders in schnellen Szenarien.

Während 60 FPS allgemein als flüssig und für die meisten Nutzer ausreichend gilt, sorgen 120 FPS für eine extrem reaktionsschnelle Darstellung, was vor allem für wettkampforientierte Spieler und Bildschirme mit hoher Bildwiederholrate von Vorteil ist. Das Verständnis dieses grundlegenden Unterschieds hilft bei der Wahl der richtigen Bildrate für verschiedene Anwendungen.

Hier ist eine Vergleichstabelle mit den wichtigsten Merkmalen:

Merkmal 60 FPS 120 FPS
Flüssigkeit Für die meisten Anwendungen geeignet Extrem flüssig
Bewegungsunschärfe Etwas Unschärfe bei schnellen Szenen Viel weniger Unschärfe
Eingabeverzögerung 16,7 ms zwischen den Bildern 8,3 ms zwischen den Bildern
Hardware-Anforderungen Standardanforderungen High-End-GPU erforderlich
Dateigröße Kleinere Dateien Größere Dateien
Batterieverbrauch Normale Entwässerung Höherer Stromverbrauch

Glätte und Bewegungsschärfe

Der Unterschied zwischen 60 und 120 fps wird bei schnellen Bewegungen deutlich. Spiele mit schneller Aktion zeigen den größten Unterschied zwischen 60 vs 120 fps. Rennspiele, First-Person-Shooter und Sportspiele profitieren am meisten von höheren Bildraten.

120fps reduziert Bewegungsunschärfe deutlich. 120 fps im Vergleich zu 60 fps zeigt klarere Details an, wenn sich das Objekt schnell auf dem Bildschirm bewegt. Dies macht es viel einfacher, Ziele in Wettbewerbsspielen zu verfolgen.

Verzögerungen und Reaktionszeiten

Die Eingangsverzögerung nimmt mit zunehmender Bildrate ab. Ein Vergleich zwischen 60fps und 120fps zeigt, dass 120 fps die Eingabelatenz halbiert. Dies ist am wichtigsten für Wettbewerbsspiele, bei denen jede Sekunde zählt.

Die Antwortzeit wurde um 120 fps verbessert. Ihre Aktionen werden schneller auf dem Bildschirm aufgezeichnet. Allein aus diesem Grund bevorzugen professionelle Gamer in der Regel 120 fps gegenüber 60 FPS.

60 FPS: Idealer Anwendungsfall

  • Gelegenheitsspiele-Geeignet für Einzelspieler und Nicht-Wettbewerbsspiele.
  • Streaming und Videowiedergabe-Die meisten Filme und TV-Shows sind für 24-60 FPS optimiert.
  • Standardberechnung-Browsing, Office und allgemeine Anwendungen profitieren nicht viel von einer höheren FPS.
  • Erschwingliche Einrichtung-Benötigt weniger leistungsfähige Hardware, um es leichter zugänglich zu machen.

120 FPS: Idealer Anwendungsfall

  • Wettbewerbsspiele-Schnellere Reaktionszeiten und flüssigere Bewegungen helfen bei FPS, Racing und Action-Spielen.
  • VR & High-Speed-Content-Reduziert Bewegungsunschärfe und erhöht das Eintauchen.
  • Professionelle Bearbeitung und Animation-Glattere Frame-Übergänge für qualitativ hochwertige Videoproduktion.
  • Anzeige mit hoher Bildwiederholfrequenz-Nutzen Sie das Beste aus dem 120Hz + Display für ein reibungsloses Erlebnis.

Und120 FPSUm eine außergewöhnliche Fluidität zu bieten, erfordert es leistungsfähigere Hardware und ein kompatibles Display2. Wenn Sie wettbewerbsfähige Spiele spielen oder sich mit Hochgeschwindigkeits-Visualeffekten beschäftigen, lohnt sich das Upgrade!

Teil 3: Sind 120 FPS gut fürs Gaming?

is 120 fps good for gaming

Wettbewerbsvorteil beim Gaming

Sind 120 FPS gut für kompetitives Gaming? Ja, absolut. Der Unterschied zwischen 120 FPS und 60 FPS bietet echte Vorteile beim wettbewerbsorientierten Spielen. Professionelle Esport-Spieler wählen fast immer höhere Bildraten, wenn möglich.

Kampfspiele, First-Person-Shooter und Rennspiele profitieren am meisten. Das flüssigere 120 FPS hilft Spielern, schneller zu reagieren und präziser zu zielen. Sogar Gelegenheitsspieler bemerken den Unterschied zwischen 60 und 120 FPS.

Hardware-Anforderungen

Um 120 FPS zu erreichen, ist leistungsstarke Hardware erforderlich. Deine GPU muss 120 Bilder pro Sekunde erzeugen. Die meisten Spiele erfordern High-End-Grafikkarten, um konstant 120 statt 60 FPS zu liefern.

Dein Monitor muss 120 Hz oder mehr unterstützen. Ohne eine schnelle Bildwiederholrate kannst du nicht von 120 FPS profitieren. Anzeige und Grafikkarte müssen zusammenarbeiten, um einen echten Vergleich 60 FPS vs. 120 FPS zu ermöglichen.

Auch die CPU-Leistung spielt eine Rolle. Schnellere Prozessoren helfen, stabile Bildraten zu halten. Sowohl GPU als auch CPU beeinflussen, ob du flüssige 120 FPS oder ruckelndes Gameplay bekommst.

Sind 60 FPS für Gelegenheitsspieler ausreichend?

Sind 60 FPS für die meisten Spieler gut? Ja, 60 FPS erfüllen die meisten Gaming-Bedürfnisse. Story-basierte Spiele, Puzzlespiele und Strategiespiele laufen perfekt mit 60 FPS. Der Unterschied zwischen 60 und 120 FPS spielt bei langsameren Spielen eine geringere Rolle.

Budgetüberlegungen machen 60 fps praktischer. Eine durchgehend flüssige Wiedergabe mit 120 fps kostet deutlich mehr. Viele Spieler finden, dass der Unterschied zwischen 60 fps und 120 fps die zusätzlichen Kosten nicht wert ist.

4K 60fps bietet oft eine bessere Bildqualität als eine niedrigere Auflösung mit 120fps. Manche bevorzugen schönere Grafik gegenüber höheren Bildraten. Die Wahl zwischen 60 fps und 120 fps hängt von Ihren Prioritäten und Ihrem Budget ab.

Bonus: Nutzen Sie einen FPS-Increaser, um FPS in Videos zu konvertieren und zu verbessern

Wondershare UniConverter: KI-gestützte FPS-Verbesserung

Wondershare UniConverter bietet leistungsstarke Werkzeuge zur FPS-Konvertierung. Diese Software kann Ihre 60fps-Videos mit fortschrittlicher KI-Technologie in 120fps umwandeln. Das Programm analysiert Ihr Filmmaterial und erzeugt flüssige Zwischenbilder.

Das KI-gestützte System arbeitet besser als einfache Frame-Duplikation. Die Technologie von UniConverter erzeugt realistische Bewegungen zwischen den vorhandenen Bildern. So entstehen aus Ihrem ursprünglichen 60fps-Video weichere 120fps-Videos.

Professionelle Content-Ersteller nutzen UniConverter für die FPS-Verbesserung. Die Software erhält die Videoqualität bei der Erhöhung der Bildrate bei. Sie können ganze Bibliotheken schnell und effizient von 60fps auf 120fps konvertieren.

uniconverter video converter

KI-Rahmeninterpolation

Erhöhen Sie die Bildrate Ihrer Videos mit nur einem Klick – wandeln Sie Videos mit niedriger Bildrate auf bis zu 240 FPS um und sorgen Sie so für eine flüssigere Wiedergabe.

Hauptfunktionen von UniConverter:

UniConverter unterstützt mehrere Videoformate und Auflösungen. Sie können mit 4K 60fps-Inhalten arbeiten und diese auf 4K120fps konvertieren. Die Software verarbeitet sowohl Gaming-Aufnahmen als auch reguläre Videoinhalte effektiv.

  • KI-basierte Frame-Interpolation: Verwendet künstliche Intelligenz, um die Bildrate von Videos zu erhöhen, wodurch sie flüssiger und optisch ansprechender werden.
  • Ultraschnelle Verarbeitung: Nutzt GPU-Beschleunigung, um die FPS zu verbessern, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.
  • Unterstützung mehrerer Formate: Funktioniert mit einer Vielzahl von Videoformaten, einschließlich 4K- und 8K-Auflösungen.
  • Rauschunterdrückung: KI-gestützte Rauschunterdrückung hilft, die Videoklarheit zu verbessern.
  • Stapelverarbeitung: Ermöglicht es den Benutzern, mehrere Videos gleichzeitig zu verbessern.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Vereinfacht den Prozess der FPS-Erhöhung mit intuitiven Bedienelementen.

So erhöhen Sie die FPS mit UniConverter

Schritt 1: Starten Sie UniConverter auf Ihrem PC. Wählen Sie die KI-Video-Verbesserung Option aus dem Hauptmenü.

uniconverter ai video enhancer

Schritt 2:Importieren Sie Ihre 60fps Videodatei. Die Software akzeptiert die gängigsten Videoformate. Drag & Drop macht das Hinzufügen von Dateien schnell und einfach.

set frame interpolation uniconverter tool

Schritt 3: Wechseln Sie nun im Register „ Einstellungen“  auf „ Rahmeninterpolation“ . Wählen Sie das gewünschte Ausgabeformat und die gewünschte Auflösung. Suchen Sie in den Videoparametern die Bildrateneinstellung. Ändern Sie fps von 60 auf 120. AI-Verbesserungen erzeugen automatisch glatte Zwischenframes.

preview and save video in 120 fps

Schritt 4: Treffer Alles exportieren. Wählen Sie Ihren Ausgabefolder und starten Sie den Konvertierungsprozess. UniConverter verarbeitet Ihr Video und erstellt eine neue Datei mit der ausgewählten Bildfrequenz. Das Ergebnis ist ein flüssigeres 120-fps-Video aus Ihrem Originalmaterial.

Fazit

Die Wahl zwischen 60 fps vs 120 fps hängt von Ihren Bedürfnissen und Ihrer Hardware ab. Wettbewerbsspieler profitieren am meisten von den Vorteilen von 120 fps, während Gelegenheitsnutzer mit 60 fps vollkommen zufrieden sind. Der Unterschied zwischen 60 und 120 fps ist am wichtigsten bei schnellen Spielen und actionreichem Videoinhalt.

Berücksichtigen Sie Ihr Budget und Ihre Hardwarefähigkeiten, wenn Sie sich zwischen 60 fps und 120 fps entscheiden. Hochwertige Systeme können 4k120fps verarbeiten, aber die meisten Nutzer sollten sich auf eine konstante 4k-60fps-Leistung konzentrieren. Denken Sie daran, dass flüssige 60fps immer besser sind als instabile 120fps. Wählen Sie die Bildrate, die Ihr System konstant halten kann, für das beste Erlebnis.

FAQs zu 60 vs. 120 FPS

  • Ist 60fps gut für Spiele (Gaming)?
    Ja, 60fps bieten den meisten Spielern ein ausgezeichnetes Gaming-Erlebnis. Diese Bildrate sorgt für flüssiges Gameplay, ohne dass teure Hardware erforderlich ist. Viele beliebte Spiele setzen 60fps als Standard. Story-basierte Spiele, Rollenspiele (RPGs) und Strategiespiele funktionieren perfekt mit dieser Bildrate. Nur wettkampforientierte Multiplayer-Spiele profitieren wirklich von höheren Raten wie 120fps.
  • Ist 120fps immer besser?
    Nein, 120fps sind nicht immer besser als 60fps. Höhere Bildraten erfordern leistungsstärkere Hardware und verbrauchen mehr Akku. Manche Inhalte sehen bei beiden Bildraten identisch aus. Filme und Fernsehsendungen profitieren selten von einer Erhöhung auf 120 fps gegenüber 60 fps. Die Verbesserung hängt vom Inhaltstyp und den Betrachtungsbedingungen ab.
  • Was bedeutet 120 FPS bei der Videowiedergabe?
    120 fps bei der Videowiedergabe bedeutet, dass das Video 120 Einzelbilder pro Sekunde anzeigt. Dadurch entsteht eine äußerst flüssige Bewegung, besonders bei schnellen Actionszenen. Sportvideos und Gaming-Aufnahmen zeigen die größten Verbesserungen. Allerdings verwenden die meisten Streaming-Plattformen und Inhalte weiterhin 60fps oder niedrigere Bildraten.
  • Kann das menschliche Auge den Unterschied zwischen 60 und 120 FPS erkennen?
    Ja, die meisten Menschen können den Unterschied zwischen 60fps und 120fps erkennen, insbesondere bei schnellen Bewegungen. Das menschliche Auge nimmt flüssigere Bewegungen und weniger Bewegungsunschärfe wahr. Bei langsamen Szenen wird der Unterschied jedoch weniger deutlich. Die individuelle Empfindlichkeit variiert, und manche merken den fps-Unterschied zwischen 60 und 120 mehr als andere.
  • Was gilt als „gute“ FPS?
    30 fps sind das Minimum für akzeptable Videos, 60 fps sind für die meisten Anwendungen ausgezeichnet, und 120 fps ist Premium für kompetitives Gaming. Die Definition von „gut“ hängt von Ihrer Aktivität ab. Gelegenheitsgaming läuft gut mit 60 fps, während kompetitives Esports von 120 fps profitiert. Videostreams nutzen typischerweise erfolgreich 30 fps oder 60 fps.
  • Wie überprüft oder ändert man die FPS auf Ihrem Gerät?
    Die meisten Spiele zeigen FPS-Zähler in ihren Einstellungsmenüs an. Gaming-Plattformen wie Steam bieten integrierte FPS-Anzeigen. Bei Videos zeigen Medienplayer häufig die Bildrate in den Eigenschaften an. Grafik-Kontrollzentren ermöglichen die Anpassung der Frameraten von Spielen und das Aktivieren von FPS-Zählern zur Leistungsüberwachung.
Julia Becker
Julia Becker Jun 25, 25
Artikel teilen:
Julia Becker
Geschrieben von Julia Becker
Artikel teilen:
Verwandte Artikel