Die aus China stammenden Designer-Spielzeuge Labubu von Popmart erfreuen sich in Deutschland und weltweit großer Beliebtheit, besonders in den sozialen Netzwerken und unter Sammlern.
Mit ihrem liebenswerten Ausdruck und dem einzigartigen Charakter sind die Labubu-Figuren nicht nur als Plüschtiere oder Figuren, sondern auch als Motive für Bilder und Illustrationen sehr gefragt.
Immer mehr Fans nutzen moderne Techniken wie KI, um Labubu-Fotos zu animieren, hochauflösend zu bearbeiten oder in Anime-Stil umzuwandeln.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Labubu-Bilder mit einfachen Mitteln bearbeiten und animieren können – inklusive praktischer Tipps zur Nutzung von UniConverter, einem vielseitigen Bearbeitungstool.
Besonders für Fans und Sammler bieten wir leicht verständliche Anleitungen, um die niedlichen Labubu-Figuren noch besser in Szene zu setzen!
Inhalt
Was ist Labubu? Labubu-Figuren animieren und als GIF erstellen – So geht’s Bilder im Labubu-Stil schnell und hochwertig bearbeiten Warum UniConverter für Labubu Bilder die beste Wahl ist Inspiration: Labubu AI-Bearbeitungen und Trends auf Social Media Wichtige Hinweise zur Nutzung von Labubu-Bildern und KI-Tools
All-in-One Toolbox: Video-/Audio-/Bildkonvertierung, Download, Bearbeitung, Aufnahme, Komprimierung und mehr!

Was ist Labubu? – Die beliebten Popmart-Figuren
Labubu ist eine Charakterfigur des chinesischen Designer-Spielzeugherstellers Popmart, die durch ihr monsterähnliches, aber zugleich niedliches Aussehen besticht.
Der Designer Kasing Lung hat mit Labubu eine Welt erschaffen, in der die Figuren mit ihrem charmanten und leicht verrückten Ausdruck viele Fans gewinnen. Die Produktpalette reicht von Plüschtieren über Figuren bis hin zu vielfältigen Sammlerartikeln.
Warum sind Labubu-Figuren in Deutschland so beliebt?
Labubu hat sich nicht nur als Sammlerobjekt etabliert, sondern auch durch sein einzigartiges Design und den hohen Wiedererkennungswert auf Plattformen wie Instagram und X (ehemals Twitter) einen regelrechten Hype ausgelöst.
Seit der weltweiten Expansion von Popmart sind Labubu-Figuren auch in Deutschland immer gefragter und gelten als begehrte Sammelstücke.
Die wachsende Community teilt zudem kreativ bearbeitete Labubu-Bilder, die mit KI-Technologie animiert oder verschönert werden, was die Popularität zusätzlich steigert.
Die Kombination aus niedlich, skurril und einzigartig macht Labubu zu einem besonderen Trendobjekt.
Wo kann man Labubu kaufen – Tipps für den deutschen Markt
Labubu-Figuren und -Merchandise sind in Deutschland vor allem über den offiziellen Popmart Deutschland Online-Shop erhältlich, der regelmäßig neue Serien anbietet.
Darüber hinaus führen große Online-Händler wie Amazon.de viele offizielle Labubu-Produkte, darunter auch die beliebten Labubu Blind Box-Sets, die das Sammeln zum spannenden Überraschungserlebnis machen.
Auch spezialisierte Spielzeug- und Sammlerläden in Deutschland bieten Labubu-Figuren an, wobei die Verfügbarkeit je nach Serie stark variieren kann.
Wegen der limitierten Auflagen sind viele Figuren schnell vergriffen, weshalb Sammler oft auf den Zweitmarkt wie eBay oder spezialisierte Reseller zurückgreifen – hier ist jedoch Vorsicht vor Fälschungen geboten.
Um sicher ein Labubu Original zu erwerben, empfiehlt es sich, ausschließlich bei autorisierten Händlern oder direkt bei Popmart zu kaufen.
Labubu-Figuren animieren und als GIF erstellen – So geht’s
Wenn Sie Ihre Lieblings-Labubu-Bilder noch lebendiger machen möchten, ist die Erstellung von GIF-Animationen eine tolle Möglichkeit.
Mit UniConverter können Sie Ihre statischen Labubu-Fotos ganz einfach in bewegte Bilder verwandeln – perfekt für Social Media und Sammler-Communities. Auch ohne Vorkenntnisse gelingt die Bearbeitung dank intuitiver Bedienung.
Folgen Sie dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Schritt 1: „GIF-Hersteller“ auswählen
Starten Sie UniConverter und wählen Sie die Funktion „GIF-Hersteller“ aus.

Laden Sie anschließend das Labubu-Bild hoch, das Sie animieren möchten.

Hier können Sie auch die Ausgabegröße und die Bildfrequenz (Frames per Second) anpassen, um die gewünschte Animation zu erstellen.
Schritt 2: Labubu-Foto in GIF umwandeln
Nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie unten rechts auf „GIF erstellen“.

Schritt 3: GIF speichern
Das Programm speichert automatisch das animierte GIF auf Ihrem Computer.
Bilder im Labubu-Stil schnell und hochwertig bearbeiten
Sie möchten Ihre Labubu Bilder noch schöner gestalten oder unscharfe, dunkle Aufnahmen verbessern? Mit der praktischen Stapelbearbeitung von UniConverter gelingt das ganz einfach und effizient.
Regeln Sie Helligkeit, Kontrast und Auflösung mehrerer Labubu-Bilder gleichzeitig und erstellen Sie hochwertige Inhalte für Social Media oder Ihre Sammlung.
Hier erfahren Sie, wie Sie vorgehen:
Schritt 1: „Batch-Bildeditor“ auswählen
Starten Sie UniConverter und wählen Sie die Funktion „Batch-Bildeditor“.

Laden Sie die gewünschten Labubu-Bilder hoch, die Sie bearbeiten möchten.

Schritt 2: Bilder individuell anpassen
Im Bearbeitungsmenü können Sie Größe, Sättigung, Kontrast und weitere Parameter flexibel anpassen. Dank der KI-Tools von UniConverter lassen sich auch Hintergründe mit nur einem Klick entfernen.

Schritt 3: Exportieren und speichern
Nach der Bearbeitung klicken Sie einfach auf „Alle exportieren“, um Ihre optimierten Labubu-Bilder abzuspeichern.
Warum UniConverter für Labubu Bilder die beste Wahl ist
Ob für Sammler, Fans oder Social Media: UniConverter ist die All-in-One-Lösung für die Bearbeitung, Konvertierung und Verwaltung Ihrer Labubu-Bilder und -Videos.
Mit Funktionen wie Stapelverarbeitung, KI-gestützter Bildoptimierung, Kompression und einfacher GIF-Erstellung sparen Sie viel Zeit und erzielen professionelle Ergebnisse.
Die benutzerfreundliche Oberfläche und die deutsche Sprachunterstützung machen UniConverter auch für Einsteiger zur idealen Wahl.
Speziell für Labubu-Fans bietet das Tool praktische Features wie Social-Media-Optimierung und Direkt-Export zu Plattformen wie Instagram oder X.
Inspiration: Labubu AI-Bearbeitungen und Trends auf Social Media
Auf Plattformen wie Instagram und X begeistern immer mehr Fans mit kreativ bearbeiteten Labubu-Bildern: Von KI-Animationen über hochauflösende Umwandlungen bis zu fantasievollen Hintergründen sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Quelle: TikTok
Quelle: TikTok
Quelle: TikTok
Wichtige Hinweise zur Nutzung von Labubu-Bildern und KI-Tools
Die Bearbeitung und Veröffentlichung von Labubu-Bildern mit KI-Tools ist für viele Fans ein kreatives Hobby. Damit Sie Ihre Werke sorgenfrei genießen und teilen können, sollten Sie jedoch einige rechtliche und praktische Aspekte beachten, die speziell in Deutschland relevant sind.
1. Urheberrecht und Markenrecht beachten
Labubu ist eine geschützte Marke von Popmart. Das bedeutet, dass sowohl die Figur selbst als auch offizielle Abbildungen urheberrechtlich geschützt sind. Für den privaten, nicht-kommerziellen Gebrauch (z.B. als Desktop-Hintergrund oder für private Sammlungen) ist die Bearbeitung von Labubu-Bildern in der Regel unproblematisch.
Möchten Sie Ihre bearbeiteten oder animierten Labubu-Bilder jedoch auf Social Media (Instagram, X, TikTok usw.) veröffentlichen, sollten Sie Folgendes beachten:
- Versehen Sie Ihre Posts mit einem Hinweis wie „Fan-Art“ oder „KI-bearbeitetes Bild“.
- Geben Sie – sofern möglich – die Quelle des Originalbildes an, besonders wenn Sie offizielle Produktfotos oder Illustrationen verwenden.
- Kommerzielle Nutzung (z.B. Verkauf von Prints, Merchandise, NFTs) ist ohne ausdrückliche Erlaubnis von Popmart nicht gestattet und kann rechtliche Konsequenzen haben.
2. Persönlichkeitsrechte und Datenschutz
Wenn Sie Fotos von sich selbst oder anderen Personen mit Labubu-Figuren kombinieren oder bearbeiten, achten Sie darauf, keine Persönlichkeitsrechte Dritter zu verletzen. Holen Sie vor Veröffentlichung immer das Einverständnis ab, falls andere Personen erkennbar sind.
3. Qualität und Authentizität der Bilder
Für beste Ergebnisse bei der KI-Bearbeitung sollten Sie möglichst hochauflösende und scharfe Labubu-Bilder verwenden. Unscharfe oder stark komprimierte Bilder führen oft zu unnatürlichen Animationen oder Verzerrungen. Nutzen Sie nach Möglichkeit offizielle, lizenzierte Bilder oder hochwertige eigene Fotos Ihrer Labubu-Figuren.
4. Transparenz und Fairness auf Social Media
Um Missverständnisse zu vermeiden, kennzeichnen Sie bearbeitete Labubu-Bilder immer klar als Fan-Art oder KI-generiert. Besonders auf Plattformen mit großer Reichweite ist es ratsam, einen Hinweis wie „Dieses Bild wurde mit KI bearbeitet und ist keine offizielle Popmart-Grafik“ hinzuzufügen.
Verwenden Sie keine offiziellen Logos oder Markenzeichen in einer Weise, die den Eindruck erweckt, Ihr Werk sei ein offizielles Produkt.
5. Umgang mit Fälschungen und Plagiaten
Auf dem deutschen und europäischen Markt tauchen immer wieder inoffizielle oder gefälschte Labubu-Produkte auf. Kaufen Sie Ihre Figuren und Merchandising-Artikel ausschließlich bei offiziellen Händlern oder direkt bei Popmart, um rechtliche Probleme und Enttäuschungen zu vermeiden.
Beim Teilen von Bildern aus dem Internet achten Sie darauf, keine urheberrechtlich geschützten Werke Dritter ohne Erlaubnis zu verwenden.
6. KI-Tools verantwortungsvoll nutzen
Viele KI-Tools speichern und analysieren die hochgeladenen Bilder. Prüfen Sie vorab die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Anbieters und vermeiden Sie das Hochladen sensibler, privater Inhalte.
Beachten Sie, dass einige Plattformen die kommerzielle Nutzung der von KI generierten Werke in ihren Nutzungsbedingungen ausschließen.
Fazit: Mit KI und UniConverter das Beste aus Labubu herausholen
Labubu begeistert mit einzigartigem Design und großer Fangemeinde. Dank moderner Tools wie UniConverter können Sie Ihre Labubu-Bilder ganz einfach bearbeiten, animieren und teilen – egal ob für die eigene Sammlung, als Fan-Art oder für Social Media.
Nutzen Sie die Möglichkeiten der KI, um Ihre Lieblingsfiguren kreativ in Szene zu setzen, und achten Sie dabei stets auf die rechtlichen Vorgaben in Deutschland. Viel Freude beim Gestalten und Teilen Ihrer Labubu-Kunstwerke!