AniSmall
AniSmall für iOS
Videos & Audios konvertieren und komprimieren.
Öffnen
Genauer Batch-Sprach-zu-Text-Konverter für Win und Mac
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Umwandlung von Sprache in Text
  • Laden Sie UniConverter herunter und installieren Sie es.
  • Klicken Sie auf „Sprache zu Text“, um Ihre Audiodatei hochzuladen und die Sprache auszuwählen.
  • Text generieren und speichern.
app store btn
square image

Google Cloud Sprache-zu-Text-API: Funktionen, Preise und Alternativen

Emanuel Pires
Emanuel Pires Veröffentlicht am Jun 11, 25, aktualisiert am Jun 19, 25

Googles Sprache-zu-Text-API ist ein leistungsstarkes Tool, das Entwicklern ermöglicht, gesprochene Wörter mithilfe der Cloud-Technologie von Google in Text umzuwandeln. Mit Unterstützung für mehrere Sprachen ist diese API ideal für Unternehmen und Einzelpersonen, die Spracherkennung in ihre Anwendungen integrieren möchten.

In diesem Leitfaden werden wir die wichtigsten Funktionen, Preise und die Nutzungsmöglichkeiten erkunden, Googles Sprache-zu-Text API. Wir werfen außerdem einen Blick auf eine alternative Lösung mit der Sprache-zu-Text-Funktion von UniConverter.

In diesem Artikel
  1. Was ist Googles Sprache-zu-Text-API
  2. Vorteile und Anwendungsfälle von Googles Sprache-zu-Text
  3. Wie man die API nutzt, um Googles Sprache-zu-Text zu aktivieren
  4. Fazit
  5. FAQs
uniconverter video converter

Einfach zu bedienender Textkonverter für Windows und Mac

Batch-Audio-zu-Text-Konverter mit 80+ erkannten Akzenten bei 95% Genauigkeit.

Teil 1. Was ist die Google Sprache-zu-Text-API?

Googles Sprache-zu-Text-API ist Teil der Google Cloud Plattform und ermöglicht die automatische Transkription von Audio in Text. Die API verwendet fortschrittliche Machine-Learning-Modelle für eine hohe Genauigkeit und unterstützt über 120 Sprachen und Varianten. Sie ist ideal für verschiedene Anwendungsfälle, von der Transkription von Kundendienstanrufen bis hin zur Aktivierung von Sprachbefehlen in Anwendungen.

google cloud speech api

Hauptmerkmale

  1. Unterstützt über 120 Sprachen und Dialekte.
  2. Kann sowohl kurze als auch lange Audiodateien mit hoher Genauigkeit verarbeiten.
  3. Bietet Echtzeit-Transkription für Live-Audio.
  4. Kann zwischen Sprechern in Gesprächen mit mehreren Teilnehmern unterscheiden.
  5. Unterstützt verschiedene Audioformate wie MP3, WAV, FLAC und mehr.

Preise

Die Google Cloud Sprache-zu-Text-API bietet ein nutzungsbasiertes Preismodell, das sich nach der Anzahl der transkribierten Minuten richtet.

google cloud speech api

  • Standardmodell: $0,016 pro 1 Minute Audio.
  • Videomodell: $0,009 pro 15 Sekunden Audio.
  • Erweitertes Modell: $0,012 pro 15 Sekunden Audio.

Hinweis: Es gibt ein kostenloses Kontingent, das bis zu 60 Minuten pro Monat zum Testen bietet.

Teil 2. Vorteile und Anwendungsfälle von Google Sprache-zu-Text

Die Google Sprache-zu-Text-API bietet eine leistungsstarke und präzise Lösung zur Umwandlung von Sprache in Text für verschiedene Anwendungen. In diesem Abschnitt werden wir die wichtigsten Vorteile und vielfältigen Anwendungsfälle untersuchen und zeigen, wie sie Arbeitsabläufe optimieren und die Barrierefreiheit verbessern kann.

Vorteile

Hohe Genauigkeit

Die Sprache-zu-Text-API von Google bietet hochpräzise Transkriptionen, selbst bei unterschiedlichen Akzenten und Hintergrundgeräuschen, was sie zu einem ausgezeichneten Werkzeug für die präzise Online-Umwandlung von Sprache in Text macht. Das erweiterte Modell verbessert die Genauigkeit bei Transkriptionsaufgaben zusätzlich.

Echtzeit-Transkription

Die API von Google unterstützt Echtzeit-Transkription, was ideal für die Transkription von Live-Events, Meetings oder Webinaren ist. Diese Funktion ermöglicht es den Nutzern, Gesprochenes sofort online in Text zu übersetzen, was besonders bei zeitkritischen Aufgaben hilfreich ist.

Mehrsprachige Unterstützung

Mit Unterstützung für über 120 Sprachen und Dialekte, einschließlich regionaler Akzente, stellt die Sprache-zu-Text-API von Google sicher, dass Unternehmen und Einzelpersonen Audiodateien einfach und in verschiedenen Sprachen online in Text umwandeln können.

Nahtlose Integration

Die Sprache-zu-Text-API von Google Cloud integriert sich gut mit anderen Google-Cloud-Diensten und externen Anwendungen, was einen reibungslosen Workflow ermöglicht, wenn Sie Audio in Echtzeit oder im Batch-Modus online in Text umwandeln müssen.

Anwendungsfälle

Automatisierte Transkriptionen für Meetings und Interviews

Googles Sprache-zu-Text wird häufig verwendet, um Meetings, Interviews und Telefonkonferenzen zu transkribieren. Es wandelt Sprache online in Echtzeit in Text um und spart Unternehmen Zeit und Aufwand bei der manuellen Transkription von Gesprächen.

Sprachsteuerungssysteme

Mit seiner hohen Genauigkeit wird die Google API in Sprachsteuerungssystemen eingesetzt, sodass Nutzer Sprache online in Text umwandeln und freihändig mit Geräten interagieren können. Dies ist besonders nützlich bei der Entwicklung barrierefreier Anwendungen für Menschen mit Behinderungen.

Automatisierung im Kundensupport

Viele Kundensupportsysteme nutzen die Google Sprache-zu-Text-API, um Kundengespräche zu transkribieren und zu analysieren. Sie hilft dabei, Audio online in Text umzuwandeln und ermöglicht schnellere Reaktionszeiten sowie präzisere Antworten auf Kundenanfragen.

Content-Erstellung für Podcasts und Videos

Content-Ersteller wie Podcaster und YouTuber nutzen die Google Sprache-zu-Text-API, um Audio online in Text umzuwandeln. Dies hilft bei der Erstellung von Transkriptionen für ihre Podcasts, macht die Inhalte zugänglicher und erleichtert die Weiterverwendung für SEO und Blogs.

uniconverter video converter

Einfach zu bedienender Textkonverter für Windows und Mac

Batch-Audio-zu-Text-Konverter mit 80+ erkannten Akzenten bei 95% Genauigkeit.

Teil 3. Wie man die API zur Aktivierung von Google Sprache-zu-Text verwendet

In diesem Abschnitt führen wir Sie durch den Prozess der Nutzung der Google Sprache-zu-Text-API – von der Einrichtung Ihres Google-Cloud-Kontos bis zur Ausführung von API-Anfragen für Transkriptionen. Folgen Sie den unten stehenden Schritten, um zu beginnen und die API für Ihre Projekte zu aktivieren.

Voraussetzungen:

Google Cloud Konto

Um die Google Cloud Sprache-zu-Text API zu verwenden, benötigen Sie ein Google Cloud-Konto. Registrieren Sie sich unter der Google Cloud Plattform, wenn Sie noch keines haben.

API-Schlüssel oder Dienstkonto

Sie müssen die Google Sprache-zu-Text API in Ihrem Google Cloud-Projekt aktivieren. Nach der Aktivierung der API erstellen Sie ein Dienstkonto oder einen API-Schlüssel, um Ihre Anfragen zu authentifizieren.

Google Cloud SDK (optional)

Für die lokale Nutzung und das Testen können Sie das Google Cloud SDK installieren, das die Interaktion mit der Google Cloud Sprache-zu-Text API direkt vom Terminal aus erleichtert.

Audiodatei in unterstütztem Format

Stellen Sie sicher, dass Ihre Audiodateien in einem unterstützten Format (WAV, MP3, FLAC usw.) mit der kostenlosen oder kostenpflichtigen Tier von Google Voice to Text verwendet werden.

Schritt-für-Schritt-Guide:

Schritt 1: Einrichten von Google Cloud Project

Erstellen Sie ein Projekt in der Google Cloud-Konsole. Navigieren Sie zur API-Bibliothek und aktivieren Sie die Google Cloud Sprach-zu-Text-API. Sie müssen die Abrechnungsinformationen einrichten, da die meisten Google-Cloud-Dienste sie für den Zugriff benötigen.

Schritt 2: Erhalten Sie Ihre Authentifizierungsdaten

Sobald die Google Voice to Text API aktiviert ist, erstellen Sie einen API-Schlüssel oder ein Dienstkonto. Gehen Sie zum Abschnitt API und Dienste, wählen Sie Anmeldeinformationen aus und erstellen Sie dann einen API-Schlüssel oder laden Sie die JSON-Schlüsseldatei des Dienstkontos zur Authentifizierung herunter.

Schritt 3: Installieren Sie das Google Cloud SDK (optional)

Wenn Sie die Befehlszeile verwenden möchten, laden Sie das Google Cloud SDK auf Ihrem Computer herunter und installieren Sie es. Melden Sie sich mit gcloud auth an, um Ihre Sitzung zu überprüfen, um die Google STT-Funktionen über das Terminal zu nutzen.

Schritt 4: Laden Sie Ihre Audiodateien in Google Cloud Storage hoch (falls erforderlich)

Wenn Ihre Audiodatei groß ist oder Sie mit einer langen Aufnahme arbeiten, laden Sie sie in den Google Cloud Storage hoch. Bei kleineren Dateien können Sie sie direkt in einer API-Anfrage senden.

Schritt 5: Eine API-Anfrage stellen

Verwenden Sie Ihren API-Schlüssel oder Ihr Servicekonto, um eine HTTP-POST-Anfrage an den Google Sprache-zu-Text API-Endpunkt zu senden. Geben Sie den Speicherort der Audiodatei, die Sprache und Modelloptionen an (z.B. Standard- oder Videomodell). Wenn Sie die Google Sprache-zu-Text API verwenden, achten Sie darauf, geeignete Parameter wie Encoding, languageCode und audioContent anzugeben.

Schritt 6: Transkriptionsergebnis überprüfen

Nach Absenden der Anfrage gibt die Google Sprache-zu-Text API eine Transkription im JSON-Format zurück. Sie können den transkribierten Text aus dieser Ausgabe extrahieren und weiterverarbeiten. Wenn Sie die Cloud Sprache-zu-Text API verwendet haben, enthält die Transkription nach Möglichkeit auch Zeitstempel und Sprecheridentifikation.

Schritt 7: Fehler behandeln und debuggen

Wenn Sie auf Probleme stoßen, prüfen Sie typische Fehler wie falsches Dateiformat, nicht unterstützter Sprachcode oder Authentifizierungsprobleme. Die Google API stellt Fehlercodes und Beschreibungen bereit, die bei der Problemlösung helfen. Für komplexe Anwendungsfälle sollten Sie die Google Sprache-zu-Text Preisgestaltung prüfen, um Nutzungslimits und Quoten zu verstehen.

Teil 4. Eine empfehlenswerte Alternative zu Google Sprache-zu-Text

Wenn Sie eine einfach zu bedienende und effiziente Alternative zu Google Sprache-zu-Text suchen, bietet UniConverter eine hervorragende Option für alle, die offline transkribieren möchten.UniConverters Sprache-zu-TextFunktion ermöglicht es Ihnen, Audio- und Videodateien schnell in Text auf Ihrem PC umzuwandeln, ohne auf eine Internetverbindung angewiesen zu sein. Es werden mehrere Sprachen und Akzente unterstützt, was eine verlässliche Transkription für verschiedene Formate wie MP3, MP4 und WAV bietet. Damit ist es eine ausgezeichnete Wahl für Nutzer, die eine einfache und effektive Desktop-Lösung benötigen, ohne API-Schlüssel oder Cloud-Integration.

speech to text

Die wichtigsten Funktionen von UniConverter Sprache-zu-Text

  • Unterstützt eine Vielzahl von Dateiformaten:UniConverter kann eine Vielzahl von Audio- und Videoformaten transkribieren, einschließlich MP3, MP4 und WAV, was die Kompatibilität mit den meisten Medientypen gewährleistet.
  • Automatische Untertitelung und Transkription: Es bietet die automatische Generierung von Untertiteln und Transkriptionen für Audio- und Videodateien, wodurch es einfach ist, gesprochene Inhalte in Text umzuwandeln.
  • Offline-Funktion: Im Gegensatz zu cloudbasierten Diensten ermöglicht UniConverter Benutzern die Durchführung von Transkriptionsaufgaben offline und ohne Internetverbindung.
  • Mehrsprachige und Akzentunterstützung:Das Tool unterstützt die Transkription in mehreren Sprachen, einschließlich einer Vielzahl von Akzenten, was genaue Ergebnisse für verschiedene Audioquellen gewährleistet.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Öffnen Sie UniConverter und greifen Sie auf Sprache-zu-Text zu

Starten Sie die UniConverter-Software und klicken Sie in der Seitenleiste auf "Weitere Tools". Wählen Sie dann das Tool "Sprache-zu-Text" aus, um den Bereich zu öffnen, in dem Sie Ihr Medium für die Transkription hochladen können.

uniconverter speech to text

Schritt 2: Laden Sie Ihre Audio- oder Videodatei hoch

Ziehen Sie Ihre Audio- oder Videodatei in den dafür vorgesehenen Bereich, oder klicken Sie auf die Schaltfläche "Dateien hinzufügen", um Ihre Datei manuell auszuwählen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Datei ein unterstütztes Format wie MP3, MP4 oder WAV hat.

uniconverter upload audio or video

Schritt 3: Transkription starten

Nachdem Sie Ihre Datei hochgeladen haben, wählen Sie die Sprachsprache (z. B. Englisch) aus dem Dropdown-Menü. Klicken Sie auf "Alle starten", um den Transkriptionsprozess zu beginnen, und warten Sie, bis das Tool Ihre Sprache in Text umwandelt.

uniconverter trascription

Fazit

Googles Sprache-zu-Text-API bietet leistungsstarke und flexible Funktionen für Entwickler, die Audio in Text umwandeln möchten, mit Unterstützung für mehrere Sprachen und Echtzeit-Transkription. Obwohl es ein robustes Tool für viele Anwendungsfälle ist, einschließlich Automatisierung des Kundensupports und Inhaltserstellung, gibt es auch spezielle Preisstrukturen, die nicht für alle Nutzer ideal sind. Für diejenigen, die eine zugänglichere Offline-Lösung suchen, UniConverters Sprache-zu-Text bietet die Funktion eine ausgezeichnete Alternative. Sie ermöglicht schnelle und präzise Transkriptionen, ohne auf Cloud-Dienste oder Internetverbindungen angewiesen zu sein. Beide Tools bedienen unterschiedliche Bedürfnisse und sorgen dafür, dass für jede Transkriptionsaufgabe die passende Option zur Verfügung steht.

uniconverter video converter

Einfach zu bedienender Textkonverter für Windows und Mac

Batch-Audio-zu-Text-Konverter mit 80+ erkannten Akzenten bei 95% Genauigkeit.

FAQs

  • 1. Wie kann ich Google Sprache-zu-Text in meiner App verwenden?
    Um Google Sprache-zu-Text zu verwenden, integrieren Sie die API in Ihre App, indem Sie einen API-Schlüssel von Google Cloud erhalten und HTTP-Anfragen an den Dienst stellen.
  • 2. Kann ich Google Sprache-zu-Text für Live-Transkriptionen verwenden?
    Ja, die API von Google unterstützt Live-Transkriptionen für Audiodaten in Echtzeit und ist somit ideal für Meetings und Webinare.
  • 3. Wie genau ist Google Sprache-zu-Text?
    Google Sprache-zu-Text liefert sehr genaue Transkriptionen, selbst bei unterschiedlichen Akzenten und Hintergrundgeräuschen, insbesondere bei Verwendung des erweiterten Modells.
  • 4. Welche Dateiformate unterstützt Google Sprache-zu-Text?
    Google Sprache-zu-Text unterstützt Audioformate wie MP3, WAV, FLAC und andere.
Emanuel Pires
Emanuel Pires Jun 19, 25
Artikel teilen: