UniConverter
Free Online UniConverter
Kostenlose verlustfreie Online-Konvertierung von Audio, Video und Bildern.
Öffnen
Batch Einfache KI-Notizassistent
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So transkribierst du jedes Hindi-Audio ganz einfach in Text (Batch-Modus)
  • Lade UniConverter herunter und installiere das Programm.
  • Klicke auf Sprache zu Text, um deine Videos oder Audiodateien hochzuladen.
  • Transkribiere und speichere deinen Text.
app store btn

Beste KI-Notizassistent 2025: Kostenlose & kostenpflichtige Tools im Vergleich

Lukas Schneider
Lukas Schneider Veröffentlicht am Oct 13, 25, aktualisiert am Oct 15, 25
Artikel teilen:

Du kennst das Problem aus dem Büro, Homeoffice oder Hörsaal: Du willst aktiv zuhören, moderieren und mitdiskutieren – und gleichzeitig präzise Notizen festhalten. Am Ende fehlen wichtige Entscheidungen, Aufgaben oder Zitate. Ein KI-Notizassistent nimmt dir genau diesen Spagat ab: Er zeichnet Audio auf, transkribiert Gespräche zuverlässig und erstellt automatisch durchsuchbare Notizen sowie strukturierte Zusammenfassungen. Ob Team-Meeting, Vorlesung, Interview oder Sprachmemo – mit der richtigen Lösung gewinnst du Klarheit, sparst Zeit und reduzierst Stress.

In diesem Guide findest du die besten kostenlosen und kostenpflichtigen KI-Notizassistenten 2025 für Arbeit, Studium und privat – inklusive aktualisierter Infos und praxisnahen Empfehlungen je Anwendungsfall.

Inhaltsverzeichnis
  1. Wann ein KI-Notizassistent wirklich hilft
  2. Top 10 KI-Notizassistenten für gängige Anwendungsfälle
  3. Schneller Vergleich: Die 10 besten KI-Notiztools im Überblick
  4. Fazit
  5. FAQs

Teil 1. Wann ein KI-Notizassistent wirklich hilft

KI-Notizassistenten steigern die Produktivität in sechs typischen Situationen, in denen man sonst zwischen Zuhören und Mitschreiben pendelt und Details verliert. Für deutschsprachige Nutzer:innen sind besonders folgende Szenarien relevant – hier überzeugt ein KI-Notizassistent durch Transkription, automatische Zusammenfassung und schnelle Auffindbarkeit:

Business- & Team-Meetings: Während du moderierst oder präsentierst, erfasst die KI zuverlässig Entscheidungen, Aufgaben und Follow-ups. Das ermöglicht aktives Zuhören und bessere Gesprächsführung, ohne parallel tippen zu müssen. Der KI-Notizassistent macht Ergebnisse sofort teilbar.

Vorlesungen & Uni-Kurse: Statt die Tonspur mehrfach anzuhören, lädst du sie in die App – die KI erstellt strukturierte Zusammenfassungen, Key Points und Lernhilfen. So entsteht ein klarer Lernpfad mit Begriffserklärungen und Querverweisen über mehrere Sessions. Ein KI-Notizassistent hilft so beim Verstehen und Behalten.

Interviews & Journalismus: Zitate erscheinen mit Zeitstempeln und Sprecherzuordnung, was Fact-Checking und Recherche beschleunigt. Moderne Modelle liefern hohe Transkriptionsqualität, heben Themen hervor und erstellen durchsuchbare Notizen – ideal für Redaktionen und Podcasts.

Kreative Sessions: Ideen landen automatisch im Protokoll, ohne den Flow zu stören. Später erkennt die KI Muster und leitet verwertbare Insights aus mehreren Meetings ab, z. B. für Produktentwicklung oder Content-Strategie – ein echter Mehrwert eines KI-Notizassistenten.

Medizinische & rechtliche Beratung: Transkripte mit präzisen Zeitstempeln und Sprecherlabels erleichtern Aktenführung und Dokumentation. Achte auf Anbieter mit klaren Sicherheits- und Datenschutzangaben (DSGVO-konforme Verarbeitung, verschlüsselte Speicherung).

Produktivität im Alltag & lebenslanges Lernen: Sprachmemos, Sitzungsnotizen oder Recherche: KI-Notizassistenten verknüpfen dein Wissen quer über Sessions, erkennen Zusammenhänge und machen wichtige Infos jederzeit auffindbar.

Wondershare UniConverter Produktbox

Einfache Bedienung: KI-Notizassistent

Du hast Probleme, bei Meetings, Vorlesungen oder Recherchen mitzuhalten?
UniConverters KI-Notizassistent nimmt Audio auf, transkribiert und erstellt smarte Zusammenfassungen – ideal, um Wissen schneller zu erfassen, zu überprüfen und zu teilen.

Teil 2. Top 10 KI-Notizassistenten für gängige Anwendungsfälle

Hier findest du 10 empfehlenswerte KI-Notizassistenten für aufgezeichnete Vorlesungen, Meetings, Konferenzen, Interviews oder Verkaufsgespräche – inklusive aktualisierter Angaben zu Sprachen, Datenschutz und Integrationen.

1. Wondershare UniConverter

Wenn der Organisator vergisst, einen Meeting-Bot zur Live-Erfassung einzuladen, kannst du das komplette Meeting lokal aufnehmen und die Datei anschließend in Wondershare UniConverter hochladen. Die App wandelt Audio in Text um – mit Unterstützung für gängige Sprachen wie Deutsch und Englisch. Besonders praktisch: Batch-Transkription, wenn du viele Aufnahmen auf einmal verarbeiten willst. Für deutschsprachige Nutzer:innen ist das ein solider KI-Notizassistent, wenn der Schwerpunkt auf Datei-Transkription statt Live-Bots liegt.

Wondershare UniConverter Startseite

Ideal für: Content Creator, Podcaster, Unternehmen, Studierende und Videoprofis, die beim Konvertieren von Medien auch Transkriptionen brauchen.

Vorteile
  • Batch-Transkription von mehreren Dateien gleichzeitig
  • Einsteigerfreundliche Bedienung mit klarer Oberfläche
  • Medien-Toolkit: Neben Audio gibt’s auch Bild- und Videobearbeitung in einem Paket
Nachteile
  • Kein Meeting-Bot – daher weniger geeignet für reine Live-Transkription

„Wondershare UniConverter macht das Konvertieren von 4K- und 8K-Videos super easy und liefert Top-Geschwindigkeit. Auch das Komprimieren funktioniert unkompliziert – und die Benutzeroberfläche ist wirklich angenehm gestaltet.“ (G2)

2. JotMe

JotMe bietet mehrsprachige Meetings mit kontextbezogener KI-Übersetzung, Notizen und Transkription in über 70 Sprachen. Anders als reine Wort-für-Wort-Übersetzer berücksichtigt JotMe Branchensprache und Nuancen. Das Tool arbeitet über Systemaudio auf Mac und Windows – ohne Meeting-Bots, die in Calls sichtbar werden. Für Teams in DACH mit internationalen Kund:innen ist das ein diskreter KI-Notizassistent mit Übersetzungsfokus.

JotMe Startseite

Ideal für: Internationale Teams, Sales-Profis und Customer Success, die mehrsprachige Business-Meetings mit Kontextverständnis führen.

Vorteile
  • Kontextbewusste Übersetzung mit Branchenbegriffen statt nur Wort-für-Wort
  • Ohne sichtbare Meeting-Bots – gut für Diskretion und Kundengespräche
  • Desktop-App und Chrome-Erweiterung – flexibel für verschiedene Workflows
Nachteile
  • Premium-Preis ab Start; kostenlose Tests im Vergleich begrenzt
  • Systemaudio-Setup auf Mac/Windows erfordert ggf. Konfiguration
  • Fokus auf Übersetzung – weniger spezialisiert auf reine Transkription

„Kontext-Übersetzung statt platte Wortketten – das macht mehrsprachige Sales-Calls wirklich verständlich.“ (Praxiserfahrung, DACH)

3. Notta

Notta liefert KI-Transkription auf Handy, Desktop und Web – mit hoher Genauigkeit in vielen Sprachen. Das Tool kombiniert Echtzeit-Meeting-Transkription mit KI-Analyse für Zusammenfassungen, Aufgaben und durchsuchbare Archive. Für deutschsprachige Nutzer:innen, die mobil arbeiten, ist Notta ein vielseitiger KI-Notizassistent.

Notta Startseite

Ideal für: Sales-Teams und Studierende, die flexible Transkription auf allen Geräten brauchen.

Vorteile
  • Multi-Plattform-Sync – Transkripte überall abrufbar
  • Hohe Transkriptionsqualität und schnelle Verarbeitung
  • KI-Mindmapping stellt Beziehungen und Schlüsselbegriffe visuell dar
Nachteile
  • Free-Plan stark limitiert bei Aufnahmedauer – für lange Meetings ungeeignet
  • Team-Premium kann bei hoher Nutzung kostspielig werden
  • Sprechererkennung bei ähnlichen Stimmen nicht immer fehlerfrei

„Der Cross-Plattform-Sync ist ein Gamechanger fürs Remote-Arbeiten. Ich starte Aufnahmen am Handy und schaue die Zusammenfassungen am Desktop easy an.“ (Reddit)

4. Otter.ai

Otter.ai bringt Live-Transkription und Notizen direkt in deinen Workflow: Zoom, Teams oder Google Meet planen, OtterPilot protokolliert automatisch. Die Plattform extrahiert Stichworte, Aufgaben und Follow-ups und erstellt durchsuchbare Meetingnotes. Hinweis zur Aktualität: Die Live-Transkription ist aktuell primär auf Englisch optimiert; andere Sprachen funktionieren meist bei Upload-Transkripten. Als KI-Notizassistent ist Otter bekannt für starke Automatisierung rund um Meetings.

Otter.ai Startseite

Ideal für: Projektleiter:innen und Team-Leads, die Aufgaben, Gespräche und Follow-ups zentral speichern wollen – mit KI-Notizen.

Vorteile
  • Echtzeit-Transkription für Live-Meetings (primär Englisch)
  • Visuelle Notizen via Mobile Slide Capture kombinieren sich mit Transkript
  • CRM-Integrationen mit Salesforce, HubSpot u. a.
Nachteile
  • OtterPilot-Bot tritt sichtbar in den Meetingraum – nicht für jedes vertrauliche Gespräch passend
  • Free-Plan mit reduzierten Freiminuten
  • Live-Transkription außerhalb Englisch eingeschränkt

„Die automatischen CRM-Updates sparen Stunden an Dateneingabe, aber ich wünschte, die Bot-Teilnahme wäre für vertrauliche Kundengespräche individueller regelbar.“ (Reddit)

Wondershare UniConverter Produktillustration

Einfache Bedienung: KI-Notizassistent

Du hast Probleme, bei Meetings, Vorlesungen oder Recherchen mitzuhalten?
UniConverters KI-Notizassistent nimmt Audio auf, transkribiert und erstellt smarte Zusammenfassungen – ideal zum Teilen mit Team oder Kommiliton:innen.

5. Rev

Rev bietet zwei Wege: sofortige KI-Transkription und menschlich geprüfte Abschriften mit bis zu 99 % Genauigkeit. Für sensible Anforderungen (Recht, Medizin) stehen erweiterte Sicherheitsfeatures und Zertifizierungen bereit. Für DACH-Unternehmen, die Compliance priorisieren, ist Rev ein verlässlicher KI-Notizassistent mit Human-in-the-Loop.

Rev Startseite

Ideal für: Jurist:innen, Forschende und Medien, die höchste Genauigkeit mit menschlicher Nachkontrolle brauchen.

Vorteile
  • Wahl zwischen KI-Schnelligkeit und menschlicher Genauigkeit
  • Enterprise-Sicherheit für sensible Inhalte
  • API für Automatisierungen mit bestehenden Systemen
Nachteile
  • Abrechnung pro Minute kann bei langen Inhalten teuer werden
  • Kein Meeting-Bot – Audiodateien müssen hochgeladen werden
  • Weniger Live-Transkriptionsoptionen als Meeting-Tools

„Revs Option für menschlich geprüfte Transkripte ist bei juristischen Protokollen ein Muss – der KI-Entwurf kommt rasch, und wenn’s gerichtsfest sein muss, übernimmt das menschliche Team.“ (G2)

6. Notion AI

Notion AI Meeting Notes sitzt direkt im Notion-Workspace: Teams erstellen Notizen und Zusammenfassungen, verlinken sie mit Projekten/Tasks und können Audioquellen einbinden. Für DACH-Unternehmen, die bereits Notion nutzen, ist das ein nahtloser KI-Notizassistent im bestehenden Wissenssystem. Hinweis: Audio-Aufnahme/Transkription erfolgt je nach Setup über Notion-Funktionen oder angebundene Tools; die Datenspeicherung bleibt zentral in Notion.

Notion AI Startseite

Ideal für: Projektleiter:innen, die Dokumentation und Meetingnotes im gleichen System wünschen.

Vorteile
  • Keine externen Bots nötig – zentrale Notizen im Workspace
  • Perfekte Verlinkung mit Notion-Datenbanken und Projekten
  • KI-Chat im Workspace erleichtert das Abfragen vergangener Meetings/Dokumente
Nachteile
  • Notion-AI-Abo zusätzlich zum Workspace erforderlich
  • Limitierte Sprechererkennung; keine spezialisierten CRM-Sync-Funktionen
  • Audioqualität und Transkription hängen vom Setup ab

„Mit zentralen Notizen bleibt alles unter Kontrolle – trotzdem bekommen wir smarte Zusammenfassungen durch KI.“ (Reddit)

7. tl;dv

tl;dv spezialisiert sich auf Meeting-Videoanalyse und Insight-Extraktion. Zoom-, Meet- & Teams-Calls werden automatisch mit Zeitmarken, Highlights und durchsuchbaren Transkripten aufgezeichnet. Das Tool erkennt Schlüsselmomente und erleichtert das Teilen kurzer Videoclips. Für Produktteams in der DACH-Region ist tl;dv ein praxisnaher KI-Notizassistent mit starkem Fokus auf Nutzerfeedback.

tl;dv Startseite

Ideal für: Produktmanager:innen, UX-Researcher & Sales-Teams, die Meetinginhalte analysieren und Insights aus Kundenfeedback gewinnen wollen.

Vorteile
  • Unlimitierte, kostenlose Meeting-Aufzeichnungen mit KI-Zusammenfassungen
  • Flexible Videoclips für Highlights & Trainings
  • Digest-Mails sammeln Themen, Wünsche und Wettbewerber-Erwähnungen
Nachteile
  • Verarbeitung/Sprecherlabels können bei hohem Aufkommen verzögern
  • Keine dedizierte Mobile-App
  • Video-Speicherbedarf hoch bei Vielnutzer:innen

„tl;dv hat unser User-Research revolutioniert – ich frage die KI nach bestimmten Funktionen in 20 Interviews und bekomme sekundengenaue Antworten.“ (G2)

8. Fellow

Fellow bietet Meeting-Intelligence für Unternehmen: Von Vorbereitung über Aktionsmanagement bis zur CRM-Synchronisation. Es gibt Auswertungen und Team-Collab-Funktionen speziell für Revenue-Teams. Für DACH-Sales ist Fellow ein KI-Notizassistent mit Coaching- und Prozessfokus.

Fellow Startseite

Ideal für: Revenue Teams, Account Manager und Berater:innen, die detaillierte Meeting-Insights im Vertrieb und Kundenmanagement brauchen.

Vorteile
  • KI-Copilot beantwortet komplexe Fragen (Risiken, Beziehungen) auf Basis früherer Meetings
  • Time-Tracking für Redebeiträge – hilfreich fürs Coaching
  • HubSpot- & Salesforce-Integrationen aktualisieren automatisch Kundenakten
Nachteile
  • Kostenlosversion ohne zentrale Integrationen – Upgrade nötig
  • Sprachsupport geringer als bei reinen Transkriptionstools
  • Enterprise-Ausrichtung – für kleine Teams u. U. zu umfangreich

„Dank Fellows CRM-Sync spare ich mir Nacharbeit – Deals und To-dos updaten sich automatisch in unserem Sales-Prozess.“ (G2)

9. Fathom AI

Fathom AI Note Taker ist kostenlos und bietet unbegrenzte Meetingaufzeichnungen sowie Transkription mit KI-Zusammenfassungen für Zoom, Google Meet und MS Teams. Fokus: einfache Bedienung, starker Funktionsumfang ohne Abo-Limits. Für Freelancer und Startups in DACH ist Fathom ein attraktiver KI-Notizassistent ohne laufende Gebühren.

Fathom AI Startseite

Ideal für: Berater:innen, Freelancer und Startups, die umfassende Meeting-Notizen ohne Kosten wollen.

Vorteile
  • Komplett kostenlos mit unlimitierten Aufzeichnungen
  • Automatische CRM-Updates (HubSpot & Salesforce)
  • Sofortige Follow-up-Emails nach Meetings
Nachteile
  • Funktionsumfang variiert je Meeting-Plattform; Support ist bei Zoom/Teams/Meet am stärksten
  • Keine separaten Mobile-Memos außerhalb geplanter Meetings
  • Sprachunterstützung abhängig von Meeting-Sprache/Audioqualität

„Die automatische Nachfass-Email ist genial – meine Kunden sind begeistert von den direkten Zusammenfassungen.“ Capterra

Wondershare UniConverter Produktcover

Einfache Bedienung: KI-Notizassistent

Du hast Probleme, bei Meetings, Vorlesungen oder Recherchen mitzuhalten?
UniConverters KI-Notizassistent nimmt Audio auf, transkribiert sie und erstellt smarte Zusammenfassungen – so kannst du Wissen viel leichter erfassen, durchgehen und teilen.

10. Mem

Mem ist ein KI-gesteuertes „zweites Gehirn”: Es organisiert Notizen, Meetings, Mails und Sprachmemos und vernetzt automatisch verwandte Infos. Die KI zieht aus deinem gesamten Wissensbestand relevante Kontexte und Insights – nicht nur Meeting-Transkription, sondern Wissensmanagement. Für deutschsprachige Wissensarbeiter:innen ist Mem ein KI-Notizassistent mit Fokus auf Querverbindungen statt Live-Bots.

Mem Startseite

Ideal für: Forschende & Führungskräfte, die umfassende Informationsverwaltung brauchen.

Vorteile
  • „Ähnliche Notizen“ schlägt beim Arbeiten an Projekten relevante Infos automatisch vor
  • KI-Copilot erstellt Briefings, Mails und Dokumente auf Basis deiner Historie
  • Crossplattform-Sync für nahtlosen Zugriff
Nachteile
  • Kein eigenes Meeting-Aufnahmetool – Transkripte werden importiert
  • Feature-Roadmap variiert; Funktionslücken zwischen Desktop/Mobil möglich
  • Formatierungen mancher Notiztypen gelegentlich ungenau

„Ist mem.ai wirklich den Preis wert? Ich habe gehört, dass es zeitweise kaum neue Funktionen gab.“ – Diskussionen zeigen gemischte Erfahrungen. Reddit

Teil 3. Schneller Vergleich: Die besten 10 KI-Notizassistenten

Damit du schnell die richtige Wahl triffst, findest du hier eine kompakte Vergleichstabelle mit den für DACH-Nutzer:innen wichtigsten Kriterien. Du kannst die Toolnamen anklicken, um direkt zur Detailsektion zu springen.

Tool Mehrsprachigkeit Live-Transkription Datenschutz/DSGVO-Hinweis Free-Plan CRM-Integrationen Plattform
Wondershare UniConverter Ja (u. a. Deutsch, Englisch) Nein (Datei-Upload) Lokal/Upload-basiert; Anbieterangaben prüfen Eingeschränkt Nein Desktop-Software
JotMe Ja (über 70 Sprachen) Ja (Systemaudio) Ohne sichtbaren Meeting-Bot Begrenzt Teilweise (Workflows) Chrome-Erweiterung / Desktop
Notta Ja Ja Cloud-basiert; Anbieterangaben prüfen Ja, limitiert Teilweise Web / Mobile / Extension
Otter.ai Ja (primär Englisch live) Ja Meeting-Bot sichtbar Ja, reduziert Ja (z. B. Salesforce, HubSpot) Web / Mobile / Bot
Rev Ja Nein (Upload) Enterprise-Sicherheit Nein Über API Web-Plattform
Notion AI Ja Je nach Setup/Integration Workspace-zentriert Notion Free (AI separat) Über Templates/Zapier Web / Mobile / Desktop
tl;dv Ja Ja Bot-Aufzeichnung Unlimitiert (Basis) Teilweise Web / Extension
Fellow Ja Je nach Produktversion Unternehmensfokus Ja, begrenzt Ja (HubSpot, Salesforce) Web / Extension
Fathom Teilweise Ja Bot-Aufzeichnung Ja, unlimitiert Ja (HubSpot, Salesforce) Desktop / Extension
Mem Teilweise (Wissensmanagement) Nein (Import) Cloud-basiert Variiert Über Workflows Web / Mobile / Desktop

Fazit

Den passenden KI-Notizassistenten 2025 findest du, wenn er zu deinem Arbeitsstil und deinen Tools passt: Datei-basierte Transkription mit Medienfunktionen (Wondershare UniConverter), Live-Erfassung mit Automatisierung (Otter.ai, tl;dv) oder unbegrenzte, kostenlose Meeting-Notizen (Fathom). Achte in der DACH-Region auf Mehrsprachigkeit, DSGVO-konforme Verarbeitung, Integrationen (Salesforce/HubSpot) sowie klare Free-/Pro-Modelle. Prüfe Teamgröße, Sicherheitsbedarf und Workflow – dann holst du aus Meetings, Vorlesungen und Interviews zuverlässig verwertbare Ergebnisse heraus.

Wondershare UniConverter Boxgrafik

Einfache Bedienung: KI-Notizassistent

Du hast Probleme, bei Meetings, Vorlesungen oder Recherchen mitzuhalten?
UniConverters KI-Notizassistent nimmt Audio auf, transkribiert sie und erstellt smarte Zusammenfassungen – so kannst du Wissen viel leichter erfassen, durchgehen und teilen.

FAQs

  • 1. Welcher KI-Notizassistent ist wirklich kostenlos und ohne harte Limits nutzbar?
    Fathom bietet unbegrenzte Meetingaufzeichnungen und KI-Zusammenfassungen im kostenlosen Plan (Zoom, Google Meet, MS Teams) – ideal für kleine Teams, Freelancer und Startups.
  • 2. Kann ich alte Audiodateien im Batch transkribieren lassen?
    Ja. Wondershare UniConverter unterstützt Batch-Transkription für mehrere Dateien gleichzeitig. Auch Rev und Notta ermöglichen Bulk-Uploads für archivierte Inhalte.
  • 3. Welcher KI-Notizassistent eignet sich für internationale Teams?
    JotMe überzeugt mit Live-Übersetzung in über 70 Sprachen während Meetings (ohne sichtbaren Bot). Für Datei-Transkription in mehreren Sprachen sind u. a. UniConverter und Rev gute Alternativen.
  • 4. Was ist die beste Mobile-First-Lösung für KI-Notizen?
    Notta bietet ausgereifte iOS-/Android-Apps inklusive Transkription, Zusammenfassungen und Sync. Für reines Wissensmanagement mit starkem Mobile-Sync ist Mem eine Option (Import statt Live-Aufnahme).
  • 5. Können KI-Notizassistenten mit meinem CRM integriert werden?
    Ja. Fellow, Fathom und Otter.ai bieten Integrationen für Salesforce und HubSpot – Meetingdaten und nächste Schritte werden automatisch synchronisiert und dokumentiert.
  • 6. Worauf sollten DACH-Unternehmen beim Datenschutz achten?
    Achte auf klare Angaben zur Datenverarbeitung (Speicherort, Verschlüsselung, Rolle von Meeting-Bots) und prüfe, ob der Anbieter DSGVO-konforme Prozesse und Auftragsverarbeitungsverträge bereitstellt.