UniConverter
Free Online UniConverter
Kostenlose verlustfreie Online-Konvertierung von Audio, Video und Bildern.
Öffnen
Batch Video zu Notizen Transkribieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So wandelst du Videos ganz einfach stapelweise in Notizen um
  • Lade UniConverter herunter und installiere ihn.
  • Klicke auf Sprache zu Text, um deine Videos oder Audiodateien hochzuladen.
  • Transkribiere und speichere deinen Text.
app store btn

So wandelst du Videos in Notizen um (5 Methoden mit Schritt-für-Schritt-Anleitung)

Lukas Schneider
Lukas Schneider Veröffentlicht am Oct 13, 25, aktualisiert am Oct 15, 25
Artikel teilen:

Ob Studium, berufliche Weiterbildung, interne Schulungen oder YouTube-Fachvideos: Wer Inhalte schneller wiederfindet und teilen will, kommt an einer zuverlässigen Lösung zum video zu notizen kaum vorbei. Wir stehen dabei oft vor konkreten Pain Points – etwa lange Meeting-Aufzeichnungen ohne Transkript, fehlende Sprecher-Zuordnung, oder das mühsame Mitschreiben bei Vorlesungen.

In diesem praxisnahen Guide zeigen wir dir fünf aktuelle Wege, wie du Videos strukturiert in durchsuchbare Notizen verwandelst: mit klaren Schritt-für-Schritt-Anleitungen, einem fundierten Vergleich und realistischen Tipps für den Einsatz.

Inhaltsverzeichnis
  1. Warum sollte man Videos in Notizen umwandeln?
  2. Methode 1: Systemintegrierte Transkription (Windows & Mac)
  3. Methode 2: Stapelverarbeitungs-AI-Video-Notiz-Tool (am leichtesten & effizientesten)
  4. Methode 3: All-in-One AI-Video-Notiz-Webtool (am vielseitigsten verfügbar)
  5. Methode 4: Notiz-Erweiterungen (am bequemsten)
  6. Methode 5: Video-zu-Notiz-App für Mobilgeräte
  7. Detaillierte Vergleichstabelle: 5 Wege zum Umwandeln von Videos in Notizen
  8. Fazit
  9. FAQs

Leitfaden: Videos in Notizen umwandeln

Teil 1. Warum sollte man Videos in Notizen umwandeln?

Bevor du direkt mit einem video notiz tool loslegst, lohnt ein Blick auf die konkreten Vorteile der Umwandlung von Videos in Notizen – gerade für Lernende, Projektteams und Content-Creator.

Vorteile: Videos zu Notizen konvertieren

Effizienz & Zeitersparnis: Indem du Videos in Notizen konvertierst, sparst du dir ständiges Zurückspulen und aufwendiges Mitschreiben – das geht jetzt schneller und strukturierter.

Höhere Genauigkeit: Statt auf das eigene Gedächtnis zu vertrauen (wo schnell Details verloren gehen), stellt das Transkribieren sicher, dass Kernaussagen und Zahlen präzise festgehalten werden.

Besseres Verständnis: Mit Transkripten oder kompakten Notizen aus Videos kannst du dich auf Inhalte konzentrieren, Zusammenhänge schneller erfassen und später gezielt nach Stichworten suchen.

Barrierefreiheit: Wenn Videos in Text-Notizen umgewandelt werden, profitieren Menschen mit Hörbeeinträchtigungen sowie alle, die lieber lesen statt hören. Das verbessert die digitale Zugänglichkeit (Accessibility).

Effizientes Wissensmanagement: Firmen und Professionals nutzen Lösungen für video zu notizen, um aus Meetings, Webinaren und Schulungen direkt durchsuchbare Dokumentationen zu erstellen – inklusive Sprecher-Labels und Zeitstempel, je nach Tool.

Teil 2. Methode 1: Systemintegrierte Transkription (Windows & Mac)

Wenn du ohne zusätzliche Software starten willst, nutze die integrierten Möglichkeiten deiner Systeme. Besonders für schnelle Einsätze ist video zu notizen mit Bordmitteln oft ausreichend – mit einigen wichtigen Praxis-Hinweisen.

Windows: Microsoft Word (Web) „Transkribieren“ + OneNote

Die präziseste, systemnahe Option unter Windows ist aktuell die Transkriptionsfunktion in Microsoft Word im Web (Microsoft 365). Dort kannst du Audio- oder Videodateien hochladen und als bearbeitbaren Text mit Zeitstempeln transkribieren. Anschließend lassen sich die Ergebnisse nahtlos in OneNote übernehmen und weiter strukturieren.

Microsoft Word Web: Transkribieren starten

Am besten geeignet für: Präzise Transkripte mit Zeitstempeln erstellen und zur Notizverwaltung nach OneNote übernehmen.

Schritt-für-Schritt: Microsoft Word (Web) nutzen und nach OneNote übernehmen

Schritt 1. Öffne Word im Web über Office.com und erstelle ein neues Dokument. Klicke auf „Diktieren“ und wähle „Transkribieren“ (im Menüband).

Word Web: Transkribieren im Menüband wählen

Schritt 2. Wähle die gewünschte Sprache für die Transkription und klicke auf „Audio hochladen“ – du kannst auch eine Videodatei hochladen (Word extrahiert das Audio).

Transkriptionssprache wählen und Datei hochladen

Schritt 3. Nach der Verarbeitung erscheinen die Transkripte mit Zeitstempeln und optionalen Sprecher-Labels. Füge das Transkript dem Dokument hinzu, kopiere es und füge es in OneNote für bessere Organisation ein.

Transkript einfügen, kopieren und in OneNote verwalten

Hinweis: Die „Transkribieren“-Funktion ist Teil von Microsoft 365. Genauigkeit hängt von Audioqualität, Sprecheranzahl und Sprache ab.

Mac: Apple Notizen + Sprachmemos (und Apple Intelligence, sofern verfügbar)

Auf dem Mac kannst du video zu notizen je nach Gerätekonfiguration über zwei Wege nutzen: Sprachmemos (Audio aufnehmen und transkribieren) und Apple Notizen (Audio/Medien zentral verwalten). Mit Apple Intelligence (verfügbar auf kompatiblen Geräten und zunächst in ausgewählten Sprachen) werden Transkription und Zusammenfassungen teilweise direkt in Notizen möglich.

Apple Notizen: Audio und Medien organisieren

Am besten geeignet für: Schnelle Transkriptionen und Notizerstellung im Apple-Ökosystem – inklusive Suche, Checklisten und Verknüpfungen mit Sprachmemos.

Step-by-Step: Transkription mit Apple-Tools

Schritt 1. Importiere dein Audio (z.B. aus einem Video extrahiert) in Sprachmemos oder nimm direkt auf. In unterstützten Konfigurationen kannst du eine Transkription erzeugen und in Notizen einfügen.

Audio in Sprachmemos/Notizen vorbereiten

Schritt 2. Öffne Apple Notizen, erstelle eine neue Notiz und füge das Transkript ein. Ergänze Stichwörter, Tags, Ordner und Kommentare für bessere Struktur.

Transkript in Notizen einfügen und strukturieren

Schritt 3. Teile die Notiz bei Bedarf und nutze die systemweite Suche. Bei kompatiblen Geräten können Zusammenfassungen via Apple Intelligence verfügbar sein (Sprach- und Länderverfügbarkeit beachten).

Notizen teilen, durchsuchen und kommentieren

Hinweis: Die Verfügbarkeit von Transkription/Apple Intelligence hängt von Gerät, Region und Sprache ab. Für reine Videoquellen empfiehlt sich das vorherige Extrahieren des Audios (z.B. mit QuickTime oder Dritt-Tools).

Wondershare UniConverter Produktbox

Video-zu-Notiz-Transkriptions-Tool

Brauchst du blitzschnell Notizen aus einem Video?
Mit der KI von UniConverter klappt das im Handumdrehen – hol dir mit nur einem Klick saubere & gut lesbare Notizen.

Teil 3. Methode 2: Stapel-AI-Video-Notiz-Tool (am leichtesten & effizientesten)

Wenn du viele Vorlesungen oder Meeting-Aufzeichnungen parallel verarbeiten willst, ist video zu notizen via Stapelverarbeitung ideal. UniConverter bietet eine KI-gestützte Speech-to-Text-Funktion, die Audio und Video schnell transkribiert – mehrsprachig und mit praktischen Export-Optionen.

UniConverter Startseite

Neben dem YouTube-Notiz-Tool gibt es in UniConverter noch weitere Extras: Screen Recorder, Untertitel-Editor, Video-Optimierer u.v.m. Die Genauigkeit kann – je nach Audioqualität und Sprache – sehr hoch sein.

Am besten geeignet für: Alle, die eine All-in-One-Lösung fürs automatische Generieren, Extrahieren und Exportieren von Transkripten und Untertiteln suchen.

Experten-Anleitung: UniConverter für Notizen nutzen – so geht's

Schritt 1. Tool starten und Speech-to-Text-Funktion aktivieren

Starte UniConverter und wähle die Funktion „Speech-to-Text“, um in die Bearbeitungsansicht zu gelangen.

UniConverter: Speech-to-Text öffnen

Schritt 2. Dein gewünschtes Video in das Bearbeitungsfenster einfügen

Lade dein Video hoch, indem du auf „Audio/Video hinzufügen oder ziehen“ klickst oder es per Drag & Drop aus deinem Datei-Ordner hinzufügst.

UniConverter: Datei hinzufügen

Schritt 3. Sprache wählen, exportieren und bei Bedarf Stapelverarbeitung nutzen

Wähle die gewünschte Sprache für die Transkription und klicke auf „Exportieren“. Du kannst beliebig viele Videos hinzufügen und per Batch-Verarbeitung abarbeiten lassen.

UniConverter: Sprache wählen und exportieren

Teil 4. Methode 3: All-in-One AI-Video-Notiz-Webtool (am vielseitigsten verfügbar)

Wenn du lieber im Browser arbeitest, ist video zu notizen mit einem Webdienst besonders flexibel. Notta.ai zählt zu den vielseitigen Lösungen: automatische Transkription, Sprecher-Erkennung, Zusammenfassungen und Kollaboration – direkt im Browser, auch für mehrsprachige Teams.

Notta.ai Weboberfläche

Am besten geeignet für: Automatisches Transkribieren, Zusammenfassen und Übersetzen von Meetings, Vorträgen und Videos – ideal für internationale Zusammenarbeit.

Experten-Anleitung: Mit Notta Videos transkribieren

Schritt 1. Öffne Notta, klicke auf „Hochladen & Transkribieren“, um deinen Workflow zu starten.

Notta: Hochladen & Transkribieren wählen

Schritt 2. Lade die Videodatei über „Hier aufnehmen oder per Drag & Drop hochladen“ hoch.

Notta: Video importieren

Schritt 3. Nach dem Hochladen klicke auf „Weiter“, um die nächsten Einstellungen vorzunehmen.

Notta: Transkription starten

Schritt 4. Wähle die Zielsprache und konfiguriere die Sprecher-Einstellungen. Klicke anschließend auf „Upload & Transkribieren“.

Notta: Sprache und Sprecher wählen

Teil 5. Methode 4: Notiz-Erweiterungen (am bequemsten)

Für YouTube-Inhalte ist video zu notizen per Browser-Erweiterung extrem schnell. Mit YouTube Summary mit ChatGPT & Claude bekommst du direkt neben dem Video eine Zusammenfassung und kannst den Text kopieren oder mit KI weiterbearbeiten. Die Erweiterung nutzt die verfügbaren YouTube-Transkripte als Basis und bietet praktische Export-Optionen als Text/Markdown.

Chrome-Erweiterung: YouTube Summary mit ChatGPT & Claude

Am besten geeignet für: Schnelles Erfassen von YouTube-Videoinhalten, produktive Zusammenfassungen und unkomplizierte Weiterverarbeitung.

Schritt-für-Schritt: So verwendest du die Notiz-Erweiterung

Schritt 1. Öffne Google Chrome, suche nach „YouTube Summary mit ChatGPT & Claude“ und klicke auf „Zu Chrome hinzufügen“.

Erweiterung zu Chrome hinzufügen

Schritt 2. Starte das gewünschte YouTube-Video – das transkribierte Textfeld erscheint direkt. Kopiere die Zusammenfassung und nutze die KI-Chat-Funktion für Verfeinerungen.

Transkribierten Text kopieren und bearbeiten

Hinweis: Die Qualität hängt von den verfügbaren YouTube-Transkripten ab. Für professionelle Anforderungen empfiehlt sich eine zusätzliche Qualitätskontrolle.

Teil 6. Methode 5: Video-zu-Notiz-App für Mobilgeräte

Unterwegs ist video zu notizen per Smartphone-App besonders praktisch. Slid: Video AI Notiz-App transkribiert lange Videos und verwandelt sie in durchsuchbare Notizen – inklusive schneller Suche und Ordnerverwaltung.

Slid: Video AI Notiz-App

Am besten geeignet für: Wichtige Video-Inhalte mobil sichern, organisieren und jederzeit wiederfinden – ideal für Vorlesungen und Konferenzen.

Experten-Tipp: So nutzt du die Slid Mobile App für Notizen

Schritt 1. Starte die App und tippe auf das „+“ unten rechts. Wähle „Neue Notiz“, füge deinen YouTube-Video-Link ein und klicke auf „Erstellen“.

Slid: Neue Notiz mit YouTube-Link erstellen

Schritt 2. Das Video wird transkribiert – du kannst das Ergebnis kopieren, Notizen anreichern und Inhalte nach Bedarf ausblenden.

Slid: Transkript bearbeiten und organisieren

Teil 7. Detaillierte Vergleichstabelle: 5 Wege zum Umwandeln von Videos in Notizen

Damit du video zu notizen optimal für deinen Anwendungsfall auswählst, findest du hier die wichtigsten Kriterien im direkten Vergleich. Klicke auf die Tool-Namen, um zur jeweiligen Anleitung zu springen.

Funktionen Word (Web) Transkribieren + OneNote Apple Notizen + Sprachmemos UniConverter (Stapel-AI-Tool) Notta.ai (Web All-in-One) YouTube Summary (Erweiterung) Slid (Mobile)
Plattform Windows/Web (Microsoft 365) Mac/iOS (Apple-Ökosystem) Win/Mac Web Chrome-Erweiterung Mobile (Android/iOS)
Format-Unterstützung Audio/Video (Upload in Word, Audio wird extrahiert) Audio (Video vorher in Audio konvertieren) MP4, MOV, AVI, MKV, MP3 u.v.m. MP4, MOV, AVI, YouTube-Links YouTube-Transkripte/Text MP4/Links (je nach App-Funktion)
Dateigrößen-Limit 50 MB pro Anhang 5-10 MB pro Notiz Kein Limit (geräte-/planabhängig) Planabhängig (Cloud-Speicher) Kein klares Limit (YouTube-basiert) App-/Planabhängig
Stapelverarbeitung Eher einzeln (Workarounds via Batch-Uploads) Nein Ja Ja Nein Teilweise (je nach Liste/Ordner)
Export & Teilen Transkript als Text in Word/OneNote; Teilen via Link/Cloud Transkript/Notiz teilen; PDF/Markup möglich Dateien exportieren; Teilen via Cloud/E-Mail TXT, DOCX, PDF, SRT (je nach Funktion) Text/Markdown kopieren & weiterverarbeiten PDF/Notizen exportieren; Teilen
Sprachen & Genauigkeit Mehrsprachig; gute Genauigkeit bei klarer Audioqualität Sprach-/Geräteabhängig; Genauigkeit variiert Mehrsprachig; hohe Genauigkeit bei gutem Audio Mehrsprachig; Sprecher-Erkennung Abhängig von YouTube-Transkriptqualität Mehrsprachig; Genauigkeit abhängig vom Input
Kollaboration Microsoft 365/OneDrive-Kollaboration iCloud/Apple-Kollaboration Sync durch User, keine Echtzeit-Kollab Team-Kollaboration Kein eigener Kollab-Sync, aber exportierbar Sync über Geräte; Teilen
Datenschutz Microsoft Cloud, Verschlüsselung, Richtlinien Apple-Cloud/Verschlüsselung; Privatsphäre Kontobasiert; Privatsphäre-Optionen Cloud-Verschlüsselung; DSGVO-konform Datennutzung laut Erweiterungsrichtlinien Daten im Transit verschlüsselt
Preis-Modell Microsoft 365 (Abo) erforderlich Integriert; ggf. Funktionen geräte-/OS-abhängig Kommerziell; Testversion verfügbar Freemium/Pläne Kostenlos (mit optionalen Diensten) Freemium/Pläne
UniConverter Produktbox

Video-zu-Notiz-Transkriptions-Tool

Brauchst du blitzschnell Notizen aus einem Video?
Mit der KI von UniConverter klappt das im Handumdrehen – hol dir mit nur einem Klick saubere & gut lesbare Notizen.

Fazit

Dank KI ist das video zu notizen heute deutlich einfacher – egal ob du integrierte Bordmittel, Desktop-Software, Webtools, Browser-Erweiterungen oder Mobile-Apps bevorzugst. Wir haben dir fünf erprobte Wege inklusive Anleitung und Vergleich gezeigt. Für größere Mengen empfehlen wir UniConverter (Stapelverarbeitung), für Browser-Workflows Notta.ai, und für Systemnähe Word (Web) mit OneNote. Wähle die Lösung, die zu deinen Geräten, Sprachen und Datenschutzanforderungen passt.

FAQs

  • 1. Welche Dateiformate werden von den Tools unterstützt?
    Die meisten Lösungen verarbeiten gängige Videoformate (z.B. MP4, MOV, AVI) und Audio (MP3, WAV, M4A). Webtools wie Notta.ai unterstützen zusätzlich YouTube-Links; systemintegrierte Wege unter macOS nutzen oft Audioquellen (Video vorher als Audio extrahieren).
  • 2. Sind kostenlose Video-zu-Notiz-Tools wirklich komplett gratis?
    Viele Anbieter bieten Freemium-Modelle oder Testversionen. Vollfunktionale Transkription (lange Dateien, Stapelverarbeitung, Teamfeatures) ist meist kostenpflichtig. Prüfe vorab die jeweiligen Limits und Preise.
  • 3. Welche Methode ist am effizientesten für die Stapelverarbeitung?
    Für Batch-Transkription empfehlen wir spezialisierte Desktop-Tools wie Wondershare UniConverter. Webdienste (z.B. Notta.ai) bieten ebenfalls Batch-Funktionen, sind aber plattform- und planabhängig.
  • 4. Sind diese Methoden sicher und schützen sie meine Daten?
    Renommierte Anbieter setzen auf Verschlüsselung und DSGVO-konforme Verarbeitung. Lies die Datenschutzrichtlinien der Tools (Cloud-Standorte, Zugriff, Speicherfristen) und prüfe Unternehmensvorgaben bei sensiblen Inhalten.
  • 5. Gibt es Unterschiede in der Genauigkeit je nach Sprache?
    Ja. Die Genauigkeit variiert nach Sprache, Akzent, Audioqualität und Sprecheranzahl. Deutsch wird von vielen Tools gut unterstützt, optimale Ergebnisse erzielst du mit klarer Aufnahme und wenig Hintergrundgeräuschen.