AVCHD VS MP4: Videoformat im Vergleich, welches Format ist besser?
Videos sind ein wunderbares Mittel, um Erinnerungen neu zu erleben und zu bewahren. Dank fortgeschrittener Technologie unterstützen heutige Videoaufnahmegeräte eine Reihe von Formaten, die Ihren Anforderungen perfekt entsprechen. MP4 und AVCHD sind zwei der am häufigsten verwendeten Videoaufnahmeformate mit eigenen Vor- und Nachteilen. Obwohl beide Formate viele Ähnlichkeiten aufweisen, liegt ihr Hauptunterschied in ihrer Verwendung und ihrer praktischen Nutzung. Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches Format Ihren Anforderungen am besten entspricht, gehen wir im folgenden Teil des Artikels auf AVCHD vs MP4 ein.
- Teil 1. Definition und Entwicklung von AVCHD und MP4
- Teil 2. AVCHD oder MP4
- Teil 3. Wie Sie AVCHD und MP4 überall abspielen
Teil 1. Definition und Entwicklung von AVCHD und MP4
1. Was ist AVCHD?
AVCHD steht für Advanced Video Coding High Definition und ist ein Dateiformat, das für digitale Aufnahme und HD-Videowiedergabe verwendet wird. Das Format wurde in Zusammenarbeit von Sony und Panasonic für professionelle Videoaufnahmen mit High-Definition-Camcordern entwickelt. Das Format ermöglicht die Aufnahme qualitativ hochwertiger Videos, die auf DVD gebrannt und auf Blu-ray-Playern und HDTVs abgespielt werden können.
2. Entwicklung von AVCHD:
Bei seiner Veröffentlichung im Jahr 2006 war AVCHD das erste digitale HD-Wiedergabe- und Aufnahmeformat. Die ersten Camcorder mit AVCHD-Unterstützung wurden 2007 von Sony und Panasonic auf den Markt gebracht. Die Spezifikation des Formats wurde im Jahr 2011 angepasst und bieten seitdem Modi mit 1080 Zeilen, 50 Bildern und 60 Bildern, zusammen mit stereoskopischem Video. Verglichen mit der vorherigen Modi erfordern die neuen Videomodi die doppelte Datenrate.
3. Was ist MP4?
MPEG-4 Part 14, allgemein bekannt als MP4, ist ein Container-Multimedia-Format, das das Speichern von Videos, Standbildern, Untertiteln und weiteren Daten ermöglicht. Bei diesem digitalen Format werden die Daten komprimiert. Somit wird es einfach, die Daten über das Netz zu teilen und zu streamen. MP4 ist eines der häufigsten Formate und kompatibel mit fast allen Arten von Playern und Geräten.
4. Die Entwicklung von MP4:
MP4 wurde als Bestandteil des ISO-Basismedien-Dateiformats entwickelt, basierend auf dem Quick Time-Dateiformat. Das Format ähnelt dem Quick Time-Dateiformat, unterstützt jedoch erweiterte Features von Initial Object Descriptors und MPEG. Das Format wurde im Jahr 1999 veröffentlicht und erschien im Jahr 2001 in der ersten Version. Im Jahr 2003 wurde das Format überarbeitet und durch ein neues ersetzt, das inzwischen praktisch überall auf der Welt verwendet wird.
Teil 2. AVCHD oder MP4
AVCHD als auch MP4 gehören zu den beliebtesten Formaten für das Aufnehmen von Videos. Um Ihnen die Entscheidung zwischen beiden Formaten zu erleichtern, finden Sie im Folgenden eine Vergleichstabelle mit einer Reihe von Daten.
Funktionen/Format | AVCHD | MP4 | Welches ist besser |
---|---|---|---|
Dateierweiterung |
Das Videoformat nutzt die Erweiterung .m2ts, die Datei wird mit der Picture Motion Browser (PMB) Software gespeichert. | Das Videoformat verwendet die Dateiendung .mp4, die Datei wird mit der PMB-Software gespeichert. | Unentschieden |
Video- und Audiocodecs |
Als Videocodec nutzt das Format MPEG-4 AVC/H.264 und als Audiocodec Dolby Digital AC-3. | Der Videocodec des Formats entspricht dem von AVCHD-MPEG-4 AVC/H.264, der verwendete Audiocodec ist MPEG-4 AAC LC. | Unentschieden |
Videoqualität |
Die qualitativ hochwertigsten Bilder mit Sony- und Panasonic-Geräten sind nur im AVCHD-Format möglich. Die Bildqualität ist herausragend. | JVC nutzt das MP4-Format mit einer Auflösung von bis zu 1080-p bei 60 Bildern pro Sekunde. Damit ist die MP4-Qualität im Vergleich zu AVCHD schlechter. | AVCHD |
Dateigröße |
Dank seiner hohen Qualität weist das Format eine hohe Dateigröße auf. Ein 30-minütiges Video mit einer Auflösung von 1920 x 1080 belegt etwa 300–400 MB. | Durch die Kompression fällt die Dateigröße geringer aus. Ein 30-minütiges Video mit einer Auflösung von 1920 x 1080 belegt im MP4-Format nur 100 MB. | MP4 |
Kompatibilität |
Das Format ist mit dem Blu-ray-Format und mit einer Reihe von Aufnahmegeräten sowie Speichermedien und Festplatten kompatibel. Im Vergleich zu MP4 ist die Liste der kompatiblen Geräte eher kurz. | MP4 ist auch als Universalformat bekannt und mit einer großen Zahl von Mediennetzwerken, Playern und anderen Geräten kompatibel. | MP4 |
Beliebtheit |
Das Format ist unter Nutzern beliebt, die qualitativ hochwertige Videos bevorzugen. Das Format kann Videos mit einer Auflösung von 1080p bei 60 fps aufzeichnen. | Das Format ist bei Benutzern beliebt, die hohe Kompatibilität, geringere Dateigröße und einfachen Zugriff gegenüber Qualität bevorzugen. MP4 kann mit einer Reihe von Geräten gelesen und dank der geringen Größe über das Netz geteilt werden. | Unentschieden |
Vorteile |
|
|
Unentschieden |
Nachteile |
|
|
Unentschieden |
Teil 3. Wie Sie AVCHD und MP4 überall abspielen
Obwohl AVCHD und MP4 beliebte Formate darstellen, kann es zu Situationen kommen, in denen eines oder beide dieser Formate von einem Gerät, Player oder einem Videobearbeitungstool nicht unterstützt wird. In einer solchen Situation ist die beste Lösung, AVCHD/MP4 in andere kompatible Formate zu konvertieren. Es gibt eine Reihe von Programmen, die diese Dateiformate konvertieren können. Eines der besten in dieser Kategorie ist Wondershare UniConverter (Video Converter Ultimate). Diese professionelle Software arbeitet als umfangreicher Videowerkzeugkasten und ermöglicht die Dateikonvertierung und -übertragung, Videobearbeitung sowie das Herunterladen von Videos und das Brennen von CDs.
Wondershare UniConverter (Video Converter Ultimate) unterstützt die Dateikonvertierung von mehr als 1000 Formaten mit 30-facher Geschwindigkeit. Die Dateikonvertierung ist einfach und lässt sich in wenigen Schritten durchführen. Für ein noch besseres Erlebnis lassen sich Videos mit einer Reihe von Funktionen wie Zuschneiden, Trimmen, Hinzufügen von Untertiteln und anderen Werkzeugen bearbeitet. Die Software funktioniert gut unter Windows sowie auf Mac-Systemen.
Wondershare UniConverter (Video Converter Ultimate)
Ihr kompletter Video-Werkzeugkasten

- Konvertiert jedes Video in über 1000 Formate wie AVI, MKV, MOV, MP4 usw.
- Konvertiert Videos dank optimierter Voreinstellungen für fast alle Geräte.
- 30-fach höhere Konvertierungsgeschwindigkeit im Vergleich mit herkömmlichen Konvertern.
- Bearbeiten, verbessern und personalisieren Sie Ihre Videos durch Zuschneiden, Trimmen von Videos, Hinzufügen von Untertiteln und Wasserzeichen usw.
- Brennen Sie Video mit attraktiven kostenlosen DVD-Vorlagen auf eine abspielbare DVD.
- Laden Sie Videos von über 10.000 Video-Sharing-Websites herunter oder nehmen Sie sie auf.
- Vielseitiger Werkzeugkasten mit GIF-Ersteller, Video-zu-TV, VR-Konverter und Bildschirmrecorder.
- Unterstützte Betriebssysteme: Windows 7 64-bit oder neuer, MacOS 10.10 oder neuer

Schritte zum Konvertieren von AVCHD/MP4 in andere Formate mit Wondershare UniConverter (Video Converter Ultimate):
Schritt 1 Wondershare Converter starten und AVCHD/MP4 Datei(en) laden.
Öffnen Sie die UniConverter (Video Converter Ultimate) Software auf Ihrem PC/Mac. Klicken Sie im Hauptfenster der Software auf dem „Konvertierung“-Tab auf „+ Dateien hinzufügen“, um die gewünschte AVCHD/MP4-Datei auf dem Computer zu suchen und hinzuzufügen. Sie können die Dateien auch einfach hineinziehen.
Schritt 2 Das gewünschte Ausgabeformat wählen.
Nach dem Hinzufügen der zu konvertierenden Dateien müssen Sie das Ausgabeformat auswählen. Klicken Sie auf den aufklappbaren Pfeil neben der Option Alle Dateien konvertieren in: und wählen Sie das gewünschte Format und die Auflösung auf dem Video oder Geräte-Tab.
Schritt 3 Konvertieren von AVCHD/MP4 in ein anderes Format.
Klicken Sie schließlich auf Alle konvertieren, um den Konvertierungsvorgang zu starten. Der Ausgabe-Tab unten auf der Oberfläche der Software zeigt den Speicherort der konvertierten Datei(en) auf Ihrem PC an. Sie können den Speicherort ganz nach Ihren Anforderungen bearbeiten.
Entscheiden Sie sich je nach Ihren Anforderungen für an Videokonvertierung zwischen AVCHD und MP4. Um diese Formate auf anderen Geräten abzuspielen, können Sie diese auch mit Wondershare UniConverter (Video Converter Ultimate) konvertieren.