Free Video Converter für Windows
Free Video Converter für Mac
Videos schneller und einfacher konvertieren.
Komprimieren Sie Videos mit benutzerdefinierten Einstellungen.
Videos mit kreativen Ideen einfach bearbeiten.
Mehrere Videos in ein einziges zusammenfügen.
Bildschirmschreiber in 1:1-Qualität.
DVDs mit kostenlosen DVD-Menüs brennen.
Abspielen von Mediendateien in +1.000 Formaten.
Arten von Video-, Audio- und Bild-Toolboxen.
Alle nötigen Informationen, um UniConverter zu benutzen.
Eine vollständige Liste der unterstützten Formate, Geräte und GPUs.
Die neuesten Produktnachrichten und Updates.
Der umfassende, verlustfreie und sichere Video Converter mit hoher Geschwindigkeit.
Ihre Komplette Videolösung
Für Windows 7 64-bit oder neuer
(32-bit Nutzer? Hier klicken)
Für MacOS 10.10 oder neuer
(10.7-10.9? Hier Klicken)
von Lukas Schneider • 2022-03-04 14:14:41 • Bewährte Lösungen
Bei der Bearbeitung von Videos und der Vorbereitung für den kommerziellen Vertrieb gibt es Fälle, in denen Sie Projektdateien von einer Anwendung zu einer anderen migrieren müssen, z.B. von Premiere zu Avid, um Feinabstimmungen vorzunehmen und die Lücken zu füllen, die aufgrund fehlender Funktionen im ersten Programm entstanden sind.
In Anbetracht dessen und unter Berücksichtigung des obigen Beispiels werden Sie hier lernen, wie Sie eine Premiere Pro-Sequenz mit geringstem Aufwand nach Avid exportieren können. Zusätzlich zu den oben genannten Punkten erfahren Sie auch etwas über einen Workaround, den Sie anwenden können, wenn die gängigste und übliche Methode nicht funktioniert.
Da Adobe Premiere Pro und Avid Media Composer unterschiedliche Formate verwenden, benötigen Sie einen gemeinsamen Dateityp namens AAF (Advanced Authoring Format), der von beiden Postproduktionstools erkannt und akzeptiert wird. Bevor Ihre Premiere Pro-Sequenz in den Avid Media Composer importiert werden kann, muss sie daher mit den richtigen Konfigurationen in AAF exportiert werden.
Sie können lernen, wie Sie dies erreichen, indem Sie die folgenden Schritte befolgen:
Schritt 1: Gehen Sie zum Feld AAF-Exporteinstellungen.
Angenommen, Sie sind mit der Bearbeitung in Ihrer Premiere Pro-Sequenz fertig, gehen Sie zu Datei > Export und klicken auf AAF, um das Feld AAF-Exporteinstellungen zu öffnen.
Schritt 2: Exportvorgaben einrichten.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Mixdown-Video von oben und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen Aktivieren unter dem Abschnitt Aufschlüsselung nach Mono, falls Ihre Sequenz wichtige Audiodaten enthält, die mit Vorsicht behandelt werden müssen. Aktivieren Sie als Nächstes die Kontrollkästchen Audio-Clip-Effekte rendern und Clip-Kopien ohne Effekte einschließen, falls erforderlich. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Samplerate auf 48000, Bits pro Sample auf 24, Dateien auf Eingebettetes Audio oder Separates Audio (je nach Zweck des Exports) eingestellt ist (eingebettetes Audio ist hier der Einfachheit halber ausgewählt), Format ist auf Broadcast Wave eingestellt (für eine bessere Tonqualität) und Render ist auf Komplette Audiodateien kopieren eingestellt.
Hinweis: Die oben erläuterten Einstellungen sind für ideale Szenarien geeignet. Wenn jedoch das Tool, in das Sie die AFF-Datei importieren möchten (in diesem Fall Avid), bestimmte Anforderungen stellt oder Sie als Postproduktionsprofi eine bestimmte Konfiguration im Sinn haben, können Sie die Einstellungen so festlegen, dass sie Ihren Anforderungen am besten entsprechen.
Schritt 3: Exportieren nach AAF.
Wenn alle Einstellungen und Voreinstellungen vorhanden sind, klicken Sie auf OK. Wählen Sie im Feld "Konvertierte Sequenz speichern unter" einen Zielordner, in dem die exportierte AAF und die zugehörigen Dateien gespeichert werden sollen, geben Sie einen Namen in das Feld Dateiname ein und klicken Sie auf Speichern, um den Exportvorgang zu starten.
Sobald der Export erfolgreich war, können Sie Avid auf Ihrem PC starten und die AAF-Datei zur weiteren Bearbeitung in das Programm importieren.
Wenn Sie eine Premiere Pro-Sequenz erfolgreich nach AAF exportiert haben, Avid sich aber immer noch weigert, die Datei zu importieren, kann es sein, dass alle Ihre Bemühungen, Premiere zu Avid zu migrieren, vergeblich sind, es sei denn, Sie versuchen einen Workaround.
Ein Tool für Mac und Windows, das mehr als 1.000 Konvertierungsformate unterstützt und von vielen Profis auf der ganzen Welt bewundert wird, ist der UniConverter von Wondershare. Der Wondershare UniConverter (ursprünglich Wondershare Video Converter Ultimate) ist nicht nur ein Universalconverter, sondern verfügt auch über zahlreiche andere Funktionen wie einen integrierten Bildschirmrecorder, einen Videokompressor, einen Brenner für optische Medien, etc., die die Anwendung zu einer vollwertigen Postproduktionssoftware für den professionellen und privaten Gebrauch machen.
Um auf den Punkt zurückzukommen: Wenn die exportierte AAF-Datei von Avid nicht erkannt wird, können Sie die unten angegebenen Schritte befolgen, um sie in Ihr bevorzugtes Format zu konvertieren und sie dann für weitere redaktionelle Aufgaben zu Avid bringen:
Starten Sie den Wondershare UniConverter auf Ihrem Windows/Mac-Computer, stellen Sie sicher, dass von oben die Kachel Video Converter ausgewählt ist, klicken Sie auf das Symbol +Dateien hinzufügen und suchen und importieren Sie die AAF-Datei (die normalerweise die Erweiterung *.MXF hat) im UniConverter.
Wenn Sie sich immer noch auf der Kachel "Konvertieren" befinden, klicken Sie auf das Symbol Einstellung, wählen Sie oben Ihre bevorzugte Registerkarte aus (in diesem Beispiel Video), wählen Sie links ein Format aus (hier MP4) und wählen Sie rechts eine Auflösung aus (hier Gleich wie die Quelle).
Wählen Sie unten im Feld Dateispeicherort einen Zielordner aus und klicken Sie auf Konvertieren, um die AAF-Datei in das Format zu konvertieren, das Sie im vorherigen Schritt ausgewählt haben.
Sobald die Konvertierung abgeschlossen ist, können Sie den regulären Prozess zum Importieren der erzeugten Datei in Avid für weitere Manipulationen durchführen.
Zusammenfassung
Normalerweise ist es einfach, Premiere nach Avid zu exportieren, indem Sie die in Teil 1 beschriebene Methode anwenden. Sollte es jedoch aufgrund einer fehlerhaften Konfiguration oder aufgrund von Hardware- oder Softwarebeschränkungen zu Problemen kommen, können Sie immer auf den sicheren Workaround mit dem Wondershare UniConverter zurückgreifen, einem Programm, das nicht nur ziemlich effizient ist, sondern auch etwa 30-mal schneller als andere Nachbearbeitungsprogramme, während es gleichzeitig weniger ressourcenintensiv ist.
38,99€
Filmora Video Editor
Leistungsstarke und intuitive Videobearbeitung.
24€
31€
UniConverter
Video/Audio in 1.000 Formate konvertieren, bearbeiten, brennen und mehr.
62,99€ (Jahresabo)
69,99€ (Jahresabo)
staff Editor