Kennst du das auch? Du scrollst nachts ewig durchs Netz und suchst verzweifelt nach einer zuverlässigen Seite, um einen richtig guten Horrorfilm zu sehen – und landest stattdessen bei toten Links, nervigen Pop-ups oder mieser Streaming-Qualität. In Deutschland kommt noch ein Problem dazu: viele internationale Plattformen sind hier gar nicht verfügbar oder nur stark eingeschränkt.
Genau deshalb haben wir für dich die wirklich Horrorfilme kostenlos streamen Plattformen gesammelt, die 2025 in Deutschland legal nutzbar sind, solide Qualität liefern und dir mit möglichst wenig Unterbrechungen echte Gänsehaut bescheren. Licht dimmen, Snacks schnappen – dieser Guide spart dir die frustreiche Suche und bringt dich direkt zu den besten legalen Angeboten.
Inhaltsverzeichnis
Teil 1: Schneller Vergleich – Die besten Webseiten zum Horrorfilm-Streaming 2025
Suchst du schnelle Orientierung? Diese Vergleichstabelle zeigt dir die wichtigsten Kriterien für Deutschland: Verfügbarkeit, Werbeintensität, Untertitel, Geräte und wie stark die Horror-Auswahl ist. So findest du die Plattform, die zu deinem Marathon passt.
Webseite | Kostenlos nutzbar | Anmeldung nötig | Werbeintensität | Untertitel/Audio | Geräte | Horror-Auswahl | Verfügbarkeit (DE) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pluto TV | Ja | Nein | Mittel | Deutsch (überwiegend) | Smart-TV, App, Browser | Gut (Genrekanäle + On-Demand) | Ja |
Plex | Ja | Nein (optional) | Niedrig–Mittel | Deutsch/Englisch (je nach Titel) | Smart-TV, App, Browser | Gut (Indie/Kult) | Ja |
Amazon Freevee | Ja | Ja (Amazon-Login) | Mittel | Deutsch/Englisch | Smart-TV, App, Browser | Solide, wechselnd | Ja |
YouTube | Ja | Nein | Hoch | Mehrsprachig | Alle Geräte | Groß (kanalabhängig) | Ja |
Netzkino | Ja | Nein | Mittel | Deutsch | Smart-TV, App, Browser | Solide (deutsche AVOD) | Ja |
Rakuten TV Free | Ja | Nein | Mittel | Deutsch | Smart-TV, App, Browser | Solide (kanalbasiert) | Ja |
Joyn (Free) | Ja | Nein | Mittel | Deutsch | Smart-TV, App, Browser | Begrenzt, saisonal | Ja |
ARD Mediathek | Ja | Nein | Niedrig | Deutsch (+ UT) | Smart-TV, App, Browser | Begrenzt (Thriller/Mystery) | Ja |
ARTE Mediathek | Ja | Nein | Niedrig | Deutsch/Französisch (+ UT) | Smart-TV, App, Browser | Kuratierte Highlights | Ja |
filmfriend | Ja (mit Bibliothekszugang) | Ja | Sehr niedrig | Deutsch/Englisch (je nach Titel) | Smart-TV, App, Browser | Klein, sehr kuratiert | Ja (bibliotheksabhängig) |
Teil 2: Die 10 besten Webseiten zum kostenlosen Streamen von Horrorfilmen online (Deutschland 2025)
Du willst Horror legal und gratis? Hier kommen die Top-Plattformen, die in Deutschland verfügbar sind, mit stabiler Qualität, seriöser Lizenzlage und einer ordentlichen Auswahl. Je nach Anbieter unterscheiden sich Umfang, Werbung, Untertitel und Geräteunterstützung. Für echte Fans: Achte auf kuratierte Sammlungen – dort verstecken sich oft die Perlen für dein nächstes Horrorfilme kostenlos streamen Abenteuer.
1. Pluto TV (DE)
Pluto TV ist in Deutschland verfügbar und kombiniert kostenlose Live-Kanäle mit einer On-Demand-Bibliothek. Für Horror gibt es Genre-Kanäle mit Klassikern, Thrillern und übernatürlichen Filmen sowie wechselnde Spezialprogramme rund um Halloween. Das Streaming ist werbefinanziert, die Spots sind in der Regel moderat platziert. Bedienung ist einfach, Apps gibt es für Smart-TVs, Mobilgeräte und Browser. Perfekt für spontane Gruselabende ohne Account-Zwang.

Katalog-Bewertung: 4/5
Sicherheitsbewertung: 5/5
2. Plex (Free/AVOD)
Plex bietet kostenlos eine breite Auswahl an Filmen, darunter viele Indie- und Kult-Horror-Titel. Die Oberfläche ist sehr aufgeräumt, Genres und Sammlungen sind gut kuratiert, dazu gibt es Metadaten, Trailer und Bewertungen. Das Streaming ist werbefinanziert, die Qualität meist stabil (viele Titel in HD). Plex läuft auf Smart-TV, Mobil und Browser – ideal, um unkompliziert neue Horrorperlen zu entdecken.

Katalog-Bewertung: 4/5
Sicherheitsbewertung: 5/5
3. Amazon Freevee (ehem. IMDb TV)
Amazon Freevee ist in Deutschland verfügbar und bietet werbefinanziertes, kostenloses Streaming mit einer wechselnden Auswahl an Filmen und Serien – inklusive Horror und Thriller. Die Einbindung in die Amazon-Umgebung macht Bedienung und Suche einfach. Werbung ist vorhanden, bleibt jedoch meist im Rahmen. Untertitel und Tonspuren sind häufig in Deutsch verfügbar.

Katalog-Bewertung: 3/5
Sicherheitsbewertung: 5/5
4. YouTube (offizielle Kanäle & kostenlose Filme)
Auch YouTube eignet sich für legale Gratis-Horror-Inhalte: von offiziellen Movie-Kanälen bis zu lizenzierten Veröffentlichungen. Besonders empfehlenswert sind kuratierte Kanäle wie FilmRise Horror oder thematische Playlists. Qualität variiert, viele Titel sind in HD verfügbar. Die Plattform ist überall nutzbar, Werbung ist üblich. Tipp: Nutze Suchfilter und Kanalabos, um das Beste zu finden.

Katalog-Bewertung: 4/5
Sicherheitsbewertung: 5/5
5. Netzkino (DE)
Netzkino ist eine deutsche, werbefinanzierte Plattform mit klarer Horror-Rubrik – von Klassikern über B-Movies bis hin zu Indie-Titeln. Bedienung ist simpel, Apps und Browser werden unterstützt. Die Auswahl wechselt regelmäßig, die Inhalte sind legal und kostenlos. Perfekt, wenn du deutschsprachige Inhalte mit unkomplizierter Nutzung bevorzugst.

Katalog-Bewertung: 3/5
Sicherheitsbewertung: 5/5
6. Rakuten TV Free (AVOD)
Rakuten TV bietet neben Leih- und Kauffilmen eine kostenlose Free-Sektion mit kuratierten Kanälen und On-Demand-Titeln. Horror ist regelmäßig vertreten, besonders in Themenkanälen. Die Videoqualität ist oft sehr gut, Werbung hält sich meist im Rahmen. Verfügbar auf Smart-TV, Apps und Browser.

Katalog-Bewertung: 3/5
Sicherheitsbewertung: 5/5
7. Joyn (Free-Bereich)
Joyn bietet in seinem kostenlosen Bereich Live-TV und eine Auswahl an Filmen und Serien. Horror und Thriller tauchen regelmäßig, vor allem saisonal, im Free-Katalog oder auf passenden Sendern auf. Das Interface ist modern und benutzerfreundlich, Werbung ist vorhanden, aber meist moderat. Ideal für alle, die eine deutsche Plattform mit Live- und On-Demand-Inhalten kombinieren wollen.

Katalog-Bewertung: 3/5
Sicherheitsbewertung: 5/5
8. ARD Mediathek
Die ARD Mediathek bietet kostenfrei zugängliche Filme und Reihen, darunter gelegentlich Horror-nahe Titel, Mystery oder härtere Thriller. Die Inhalte sind zeitlich befristet verfügbar und regional auf Deutschland ausgerichtet. Keine klassischen Werbeblöcke, dafür manchmal Teaser und Programminfos. Für deutschsprachige, rechtssichere Streams eine gute Ergänzung.

Katalog-Bewertung: 2/5
Sicherheitsbewertung: 5/5
9. ARTE Mediathek
ARTE setzt auf Arthouse- und internationale Filmkultur – darunter immer wieder Genre-Highlights, die bis in den Horror reichen. Die Streams sind kostenlos, meist ohne klassische Werbung, aber zeitlich limitiert. Untertitel und Originalsprachen stehen oft zur Verfügung. Eine starke Adresse für kuratierte, besondere Titel jenseits des Mainstreams.

Katalog-Bewertung: 3/5
Sicherheitsbewertung: 5/5
10. filmfriend (Bibliotheks-/Uni-Zugang)
filmfriend ist das deutsche Pendant zu Kanopy: Mit Bibliotheks- oder Hochschul-Login streamst du kostenlos kuratierte Filme, darunter Klassiker, Indie und gelegentlich Horror. Fast keine Werbung, sehr hochwertige Kuratierung und viele Zusatzinfos. Wenn deine Bibliothek angebunden ist, bekommst du hier eine feine Auswahl jenseits des Mainstreams.

Katalog-Bewertung: 4/5
Sicherheitsbewertung: 5/5

Horrorfilme bearbeiten oder untertiteln mit UniConverter
Teil 3: Die ultimative Horrorfilm-Checkliste zur perfekten Vorbereitung
Mit etwas Vorbereitung wird jeder Horrorfilm-Abend zum Erlebnis. Von der Filmauswahl bis zur Atmosphäre – diese Checkliste macht deinen Gruselabend maximal spannend und komfortabel.
Wähle deinen Film
Lege dich auf ein Subgenre fest: Psychothriller, Übernatürlich, Slasher oder Horror-Komödie – je nachdem, wie intensiv du es magst. Nutze kuratierte Bereiche und Genre-Filter der Plattformen, um hidden gems zu finden. So sparst du Zeit und bleibst dem Ziel treu: Horrorfilme kostenlos streamen mit maximalem Nervenkitzel.
Wähle deine Crew
Gemeinsam gruseln macht mehr Spaß: Sprich vorher kurz ab, wie hoch das Schock-Level sein darf. So passt der Film zur Stimmung – ob intensiver Horror oder locker-lustig.
Atmosphäre schaffen (Stimmung ist alles)
Dunkles Licht, schaurige Schatten (Salzlampe, Lichterkette) und bequeme Sitzplätze sorgen für das perfekte Setting. Handy stumm, Raum leicht kühl – so bleibt die Spannung hoch und Ablenkung gering.
Snacks leicht gemacht
Greife zu einfachen Klassikern: Popcorn, Gummibärchen, Schokolade, Salzstangen. Fingerfood, das nicht schmiert, hält dich im Film und stört nicht in Schlüsselmomenten.
Drinks bereitstellen
Stelle Getränke griffbereit: Tee, Kaffee oder Limo helfen, Jumpscares zu überstehen. Platziere sie so, dass du nicht aus dem Flow gerissen wirst.
Das „Sicherheits-Blanket“
Kissen, Decke oder ein Kuscheltier sind klassische Begleiter – ideal zum Verstecken bei Schockmomenten oder zum Festhalten, wenn’s richtig zur Sache geht.
Fazit
Mit den richtigen Plattformen, guter Vorbereitung und einem klaren Blick auf legale AVOD-Dienste macht Horror-Streaming endlich wieder Spaß – ohne Ärger mit Geo-Blockern, Pop-ups oder unseriösen Seiten. Für Deutschland bieten Pluto TV, Plex, Freevee, YouTube, Netzkino und Co. echte Alternativen mit solider Auswahl, guter Qualität und überschaubarer Werbung. Kuratierte Angebote wie filmfriend, sowie öffentlich-rechtliche Mediatheken ergänzen dein Portfolio um besondere Titel. Kurz gesagt: Für Horrorfilme kostenlos streamen gibt es 2025 genug verlässliche, legale Wege – jetzt liegt es an dir, die richtige Mischung aus Klassiker, Indie und Kult zu wählen. Viel Spaß beim Gruseln!

Horrorfilm-Abend technisch sauber vorbereiten
FAQs
-
1. Sind diese Horrorfilm-Webseiten wirklich komplett kostenlos?
Ja. Die genannten Plattformen bieten kostenlose, werbeunterstützte Bereiche (AVOD) oder sind als öffentlich-rechtliche Mediatheken gratis verfügbar. Du musst mit Werbeeinblendungen rechnen, aber Abo-Gebühren fallen für den Free-Bereich nicht an. -
2. Brauche ich einen Account zum Schauen?
Meist nicht: Pluto TV, YouTube, Netzkino, Rakuten TV Free und Joyn (Free) funktionieren ohne Anmeldung. Bei Amazon Freevee ist ein Amazon-Login nötig. filmfriend erfordert einen Bibliotheks- oder Hochschulzugang. -
3. Kann ich auf Handy oder Smart-TV streamen?
Ja. Alle empfohlenen Anbieter bieten Apps für Smart-TVs und Mobilgeräte oder laufen im Browser. So kannst du flexibel überall schauen – perfekt für den spontanen Horror-Marathon. -
4. Darf ich Horrorfilme herunterladen?
Die meisten AVOD-Plattformen erlauben keinen Download ihrer Streams. Du kannst jedoch eigene oder rechtmäßig erworbene Dateien verwalten, konvertieren und mit Untertiteln versehen. Beachte stets die Nutzungsbedingungen und Urheberrechte der Anbieter. -
5. Ist das Streamen auf diesen Seiten sicher?
Ja. Die genannten Plattformen sind legal und lizenziert. Vermeide fragwürdige Portale mit Pop-ups oder dubiosen Downloads – so bleibt dein Filmerlebnis sicher, werbefinanziert und unterbrechungsfrei.