HEIC in PNG umwandeln – genau daran scheitern viele Nutzer:innen, wenn sie iPhone-Fotos auf einem Windows-PC öffnen, Bilder für Bewerbungen, Shop-Listings oder WordPress hochladen oder Transparenzen für Logos benötigen. HEIC spart zwar Speicher, ist aber in vielen Workflows nicht kompatibel: Upload-Fehler, fehlende Transparenz, Zusatz-Plugins in Windows und unnötiger Zeitverlust sind die typischen Pain Points. Die schnelle Lösung: ein zuverlässiger, kostenloser HEIC‑zu‑PNG‑Konverter ohne Wasserzeichen und ohne Qualitätsverlust, der Batch-Verarbeitung beherrscht und Datenschutz ernst nimmt.
In diesem Guide bringen wir Ordnung ins Tool-Chaos und zeigen dir die besten, praxiserprobten Wege, um HEIC sicher und in Top-Qualität zu PNG zu konvertieren – für Fotografie, Grafikdesign, E‑Commerce, Social Media und deinen Büroalltag. Wir testen Performance, Dateilimits, Transparenz, Metadaten und Privatsphäre, damit du ohne Umwege loslegen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Teil 1: Warum HEIC in PNG umwandeln?
Überblick über HEIC und PNG
HEIC (High Efficiency Image Container) ist seit iOS 11 Standard auf iPhones und iPads. Es liefert sehr gute Bildqualität bei kleineren Dateigrößen als JPEG oder PNG – ideal zum Speicher sparen. Allerdings wird HEIC nicht überall unterstützt: Viele Windows-PCs (ohne Erweiterung), bestimmte Web-Plattformen und einige Apps können damit ohne Zusatzsoftware nichts anfangen. Genau deshalb möchten viele Anwender:innen HEIC in PNG umwandeln, um reibungslos weiterzuarbeiten.
PNG (Portable Network Graphics) ist ein weit verbreitetes, verlustfreies Grafikformat, das praktisch von allen Geräten, Betriebssystemen und Browsern unterstützt wird. PNGs beherrschen Transparenzen zuverlässig und sind dadurch perfekt für Design, Bildbearbeitung und Online-Publishing.
Vorteile beim Umwandeln von HEIC in PNG
Gerätekompatibilität
HEIC-Bilder werden auf vielen Windows-PCs, älteren Android-Geräten oder Nicht-Apple-Hardware nicht korrekt angezeigt. Mit PNG öffnest du deine Fotos überall – ohne Spezial-Apps oder Konverter im Nachgang.
Plattformkompatibilität
Manche Web-Plattformen, E-Mail-Dienste und Social-Media-Seiten akzeptieren keine HEIC-Uploads. Durch die Umwandlung klappt das Hochladen, Posten und Teilen in der Regel sofort.
Flexible Bildbearbeitung
Viele Bildeditoren – gerade ältere oder browserbasierte – tun sich mit HEIC schwer. PNG ist der Standard in kostenlosen und Profi-Editoren, wodurch Bearbeiten, Zuschneiden und Optimieren deutlich einfacher wird.
Transparenz-Unterstützung
Im Gegensatz zu JPEG unterstützt PNG transparente Hintergründe – essenziell für Grafikdesign, Logos oder Overlays.
Qualität bleibt erhalten
PNG nutzt verlustfreie Komprimierung: Mehrfaches Speichern führt nicht zu Qualitätsverlusten. Beachte jedoch: Aus einem bereits verlustbehafteten HEIC wird PNG nicht „besser“ als das Original, bleibt aber stabil und editierfreundlich.
Einfache Archivierung und Teilen
PNG ist langfristig kompatibel, eignet sich gut fürs Archiv und lässt sich problemlos per Messenger, Cloud oder USB teilen – ohne Formatstress.
Aktuelle Windows-Hinweise
Windows 10/11 kann HEIC-Dateien meist nach Installation der HEIF-Bilderweiterungen aus dem Microsoft Store anzeigen. Für die weitere Bearbeitung oder für Transparenz im Web bleibt PNG trotzdem oft die sinnvollere Wahl.
Teil 2: Die größten Probleme beim Umwandeln von HEIC in PNG
Das Konvertieren klingt simpel, doch viele Nutzer:innen stoßen schnell auf Beschränkungen und Stolpersteine. Von Dateilimits bis Datenschutz gibt’s vor allem bei kostenlosen Tools einige Hürden. Hier die häufigsten Pain Points, wenn du HEIC in PNG umwandeln willst:
Limitierte Batch-Verarbeitung
Viele Gratis-Online-Konverter erlauben nur wenige Dateien gleichzeitig – nervig bei größeren Foto-Serien. Dann wiederholt sich der Upload–Konvertieren–Download-Zyklus. Bezahlversionen lockern diese Limits, sind aber für Gelegenheitsnutzer:innen oft überdimensioniert.
Wasserzeichen und Lizenz-Einschränkungen
Manche Tools versehen Bilder mit Wasserzeichen oder bieten die volle Qualität nur gegen Bezahlung. Auch Lizenzregeln können die kommerzielle Nutzung einschränken. Prüfe AGB und Nutzungshinweise, wenn die Bilder professionell verwendet werden.
Verlust von Transparenz, Metadaten oder Qualität
Nicht jeder Konverter erhält alle Details: Transparenzen können verloren gehen, EXIF-Metadaten (Aufnahmedatum, Kameradaten) werden entfernt, in seltenen Fällen entstehen Artefakte. Für Archivierung, Nachweise oder kreative Projekte mit Ebenen ist das kritisch.
Dateischutz & Datenschutz bei Online-Tools
Uploads auf fremde Server bergen Risiken, vor allem bei persönlichen oder vertraulichen Inhalten. Seriöse Anbieter erklären ihre Datenverarbeitung transparent; ansonsten besser lokal konvertieren.
Hürden bei Windows-Setups
Für HEIC-Unterstützung sind unter Windows oft Erweiterungen aus dem Microsoft Store nötig (z. B. HEIF-Bilderweiterungen). Das kostet Zeit und kann bei bestimmten Systemversionen zu Verwirrung führen.
Teil 3: Die 5 besten kostenlosen HEIC‑zu‑PNG‑Konverter
1. Wondershare UniConverter (Online & Desktop)
Wondershare UniConverter bietet sowohl eine ausgereifte Desktop-App als auch ein schlankes Online-Tool, um HEIC in PNG umwandeln zu können. Die Desktop-Variante ermöglicht Stapelverarbeitung, fortgeschrittene Bildbearbeitung und flexible Formateinstellungen; online geht’s schnell und direkt im Browser. Ob Profi oder Gelegenheit – UniConverter überzeugt durch intuitive Bedienung und hochwertige Ergebnisse.

So wandelst du HEIC mit UniConverter um:
Schritt 1: Registrieren & HEIC-Dateien importieren
Lade die Desktop-Version von Wondershare UniConverter herunter, installiere und starte sie. Wähle den Reiter Konverter. Ziehe deine HEIC-Dateien ins Fenster oder klicke auf das „+“-Symbol, um sie vom Gerät zu laden.

Schritt 2: PNG als Ausgabeformat wählen
Nach dem Hochladen klickst du auf das Bild und wählst PNG als Format. Für optimale Ergebnisse empfiehlt es sich, die Einstellungen passend zur Originaldatei vorzunehmen. Die Desktop-Version ermöglicht außerdem Batch-Conversion, ideal bei vielen Fotos.

Schritt 3: PNG-Datei herunterladen
Bestätige mit „Alle konvertieren“. Deine PNGs sind nach der Umwandlung sofort bereit für den Download – einfach, schnell und ohne Verzögerung.

Hinweis: Wenn Sie die Online-Konvertierungsfunktion nutzen möchten, klicken Sie hier, um zur Online-Plattform zu gelangen, und folgen Sie den Anweisungen, um HEIC-Dateien schnell in das PNG-Format umzuwandeln.
2. Convertio
Convertio ist ein beliebter Browser-Konverter, der HEIC zu PNG schnell und unkompliziert umsetzt. Ziehen, ablegen, fertig – ideal für Einzelkonvertierungen oder spontane Edits. Die Gratis-Version ermöglicht Dateien bis 100 MB; Upload von PC, Cloud (Google Drive, Dropbox) oder per URL ist möglich. Vor dem Download sind einfache Anpassungen wie Größenänderung verfügbar.

3. CloudConvert
CloudConvert bietet fortgeschrittene HEIC‑zu‑PNG‑Konvertierung direkt im Browser, inklusive Optionen für Auflösung, Kompression und Bildqualität. Batch-Verarbeitung und zahlreiche Formate machen es zum Favoriten vieler Profis, die online Kontrolle und Flexibilität wünschen. Cloud-Anbindung (Google Drive, Dropbox, OneDrive) erleichtert den Import/Export.

4. Picflow
Picflow ermöglicht eine reibungslose HEIC‑zu‑PNG‑Konvertierung im Browser. Dateien werden nach Anbieterangaben lokal verarbeitet, nichts wird hochgeladen – praktisch für Datenschutz und schnelle Ergebnisse auch bei schwacher Internetverbindung. Läuft flott, selbst auf älteren Rechnern – ideal für Nutzer:innen, die Privatsphäre und Unabhängigkeit schätzen.

5. Ezgif
Ezgif ist ein schlichtes Online-Tool, mit dem du HEIC kostenlos in PNG umwandeln kannst – ohne Software, Anmeldung oder Wasserzeichen. Unterstützt Dateien bis 200 MB und ist wegen seiner GIF-Bearbeitung bekannt, kann aber auch Image-Konvertierung zuverlässig. Der Service lädt schnell und funktioniert ohne unnötige Popups.

Vergleich: Beste HEIC‑zu‑PNG‑Konverter im Überblick
Welche Lösung passt zu dir? Hier siehst du die wichtigsten Kriterien im direkten Vergleich – inkl. Batch, Dateilimits, Datenschutz und Plattform. Klicke auf den Tool-Namen, um direkt zum Abschnitt zu springen.
| Tool | Plattform | Batch | Gratis-Limit | Datenschutz | Wasserzeichen | Geschwindigkeit |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Wondershare UniConverter | Desktop & Web | Ja (stark) | Desktop: praktisch unbegrenzt; Web: abhängig vom Dienst | Desktop lokal, Web serverbasiert | Keine | Sehr schnell |
| Convertio | Web | Ja (mit Limits) | 100 MB pro Datei | Serverbasiert | Keine | Schnell |
| CloudConvert | Web | Ja | Abhängig von Freikontingent | Serverbasiert | Keine | Schnell |
| Picflow | Web (lokal im Browser) | Ja | Durch Browser/Hardware limitiert | Lokal, keine Uploads | Keine | Sehr schnell (lokal) |
| Ezgif | Web | Begrenzt | 200 MB pro Datei | Serverbasiert | Keine | Schnell |
Einfacher HEIC-zu-PNG-Konverter
Fazit
HEIC in PNG umwandeln muss weder lästig noch teuer sein. Ob du die erweiterten Funktionen und Offline-Verlässlichkeit von Wondershare UniConverter, die rasche Online-Konvertierung (Convertio/CloudConvert), den Datenschutz-Fokus bei Picflow oder die unkomplizierte Einfachheit von Ezgif bevorzugst – es gibt für jeden Bedarf ein kostenloses Tool. Wichtige Kriterien sind Batch-Verarbeitung, Dateigröße, Datenschutz und Werbeakzeptanz.
Für die meisten Nutzer:innen ist die Kombination aus einem schnellen Online-Tool und einer starken Offline-Lösung der optimale Mix aus Tempo, Flexibilität und Sicherheit. Mit diesen fünf Konvertern sind deine Bilder bereit zum Teilen, Bearbeiten und Hochladen – ganz ohne Formatfrust.
FAQs
-
1. Was ist der Hauptunterschied zwischen HEIC und PNG?
HEIC ist ein effizientes Bildformat von Apple, das Speicher spart, aber nicht überall unterstützt wird. PNG ist verlustfrei, sehr kompatibel und beherrscht Transparenzen – ideal für Web und Design. -
2. Verlieren Online‑HEIC‑zu‑PNG‑Konverter an Bildqualität?
Seriöse Tools behalten die Originalqualität bei. Beachte: Wenn das HEIC selbst verlustbehaftet komprimiert ist, wird PNG den Zustand lediglich stabil abbilden – ohne zusätzliche Verluste, aber auch ohne „Verbesserung“. -
3. Kann ich HEIC in PNG auch ohne Internet umwandeln?
Ja. Desktop‑Tools wie Wondershare UniConverter ermöglichen Offline‑Konvertierung. So bleiben deine Dateien privat, und du bist unabhängig von der Verbindung. -
4. Gibt es Datenschutzrisiken bei Online‑Konvertern?
Möglich. Beim Upload werden Bilder serverseitig verarbeitet. Achte auf klare Datenschutzhinweise des Anbieters oder nutze lokale/browserbasierte Lösungen (z. B. Picflow), wenn Privatsphäre besonders wichtig ist. -
5. Kann ich HEIC-Dateien kostenlos im Batch zu PNG umwandeln?
Ja. Einige Gratis‑Tools (z. B. Wondershare UniConverter, CloudConvert) unterstützen Batch‑Verarbeitung. Allerdings sind Anzahl/Größe der Dateien oft begrenzt. -
6. HEIC in PNG umwandeln auf dem Mac – wie geht das?
Öffne das HEIC in der macOS‑App Vorschau > Datei > Exportieren > Format auf PNG stellen > Speichern. Für Serien kannst du mehrere Dateien markieren und per Stapel‑Export umwandeln. Alternativ helfen Automator‑Workflows oder Drittanbieter‑Konverter. -
7. Funktioniert HEIC unter Windows?
Unter Windows 10/11 sind meist die HEIF‑Bilderweiterungen aus dem Microsoft Store erforderlich, um HEIC anzuzeigen. Für Web‑Transparenzen oder breite Kompatibilität ist PNG weiterhin empfehlenswert. -
8. Bewahrt PNG Transparenz und Metadaten?
PNG unterstützt Transparenz zuverlässig. EXIF‑Metadaten werden je nach Konverter teilweise entfernt. Prüfe die Tool‑Einstellungen, wenn Metadaten wichtig sind.