MP4
- 1. Andere Formate zu MP4 konvertieren+
-
- 1.1 MOV zu MP4 konvertieren
- 1.2 FLV zu MP4 konvertieren
- 1.3 AVCHD zu MP4 konvertieren
- 1.4 AVCHD zu MP4 auf Mac konvertieren
- 1.5 WMV zu MP4 konvertieren
- 1.6 IFO zu MP4 konvertieren
- 1.8 DVD zu MP4 konvertieren
- 1.10 M4V zu MP4 konvertieren
- 1.11 VOB zu MP4 konvertieren
- 1.12 VHS zu MP4 konvertieren
- 1.13 Video_TS zu MP4 konvertieren
- 1.14 Torrent zu MP4 konvertieren
- 1.15 SRT zu MP4 konvertieren
- 1.16 Windows Movie Maker zu MP4 konvertieren
- 1.17 AVI zu MP4 konvertieren
- 1.18 Kostenlos MKV zu MP4 konvertieren
- 1.19 WWE Match Video zu MP4 konvertieren
- 1.20 WTV zu MP4 konvertieren
- 1.21 RMVB zu MP4 konvertieren
- 1.22 MPEG zu MP4 auf Mac
- 1.23 MPEG4 zu MP4 konvertieren
- 1.24 iTunes zu MP4 konvertieren
- 1.25 M4V zu MP4 auf Mac
- 2. MP4 zu anderer Formaten konvertieren+
- 3. MP4 Tipps+
-
- 3.1 Metadata für MP4 bearbeiten
- 3.2 Größe der MP4 reduzieren
- 3.3 MP4 kleiner machen
- 3.4 Top Online AVI zu MP4 Konverter
- 3.5 Untertitel machen
- 3.7 M4V Datei komprimieren
- 3.8 DIVX zu M4V konvertieren
- 3.9 M4V zu MPG konvertieren
- 3.10 MP4 zu HTML5 konvertieren
- 3.11 MPEG aufteilen
- 3.12 Kostenloser MP4 Converter
- 3.13 MP4 Encoder
- 3.15 Handbrake Alternative
- Laden Sie UniConverter herunter, um Videos zu konvertieren:
Alle Themen
- Bild-Editor
- KI Tools
- Videos Konvertieren
- Video Bearbeiten
- DVD Tipps
- Mehr Werkzeuge
- Social Media Tipps
- Ferien
- Benutzer des Films
- Benutzer der Kamera
- Benutzer im Bildungsbereich
- Weitere Tipps
Wie man MP4 auf YouTube hochlädt und Lösungen, wenn das Hochladen nicht möglich ist
„Welches Video-Dateiformat eignet sich am besten für das Hochladen auf YouTube?“
„Die optimalen Einstellungen wie Auflösung und Seitenverhältnis für YouTube sind schwer verständlich …“
„Ich möchte wissen, worauf ich beim Hochladen von Videos auf YouTube achten muss und wie es geht.“ Gerade für Anfänger gibt es dabei viele Unklarheiten, und vielleicht möchten Sie gerne Videos auf YouTube hochladen und posten, wissen aber nicht wie oder worauf Sie achten sollten.
In diesem Artikel zum optimalen Hochladen von MP4 auf YouTube wird erklärt, welche Dateiformate Sie auf YouTube hochladen können, worauf Sie beim Upload achten sollten sowie mögliche Ursachen und Lösungen, falls der Upload nicht funktioniert.
Kostenloser Download Kostenloser Download
Inhaltsverzeichnis
- 1. Empfohlene Dateiformate zum Hochladen von Videos auf YouTube
- Vergleichstabelle: YouTube Upload-kompatible Formate
- 2. Fünf wichtige Punkte beim Hochladen von MP4-Videos auf YouTube
- 3. Die beste Lösung, um YouTube-Videos in MP4 zu konvertieren
- 4. Anleitung zum Hochladen von MP4-Videos auf YouTube
- 5. Was tun, wenn das Hochladen von MP4-Videos auf YouTube nicht funktioniert, und Lösungen
- 6. Tipps zum Hochladen von MP4 auf YouTube
- FAQ zu YouTube & MP4 Upload
- Fazit
Teil 1. Empfohlene Dateiformate für das Hochladen von Videos auf YouTube
YouTube empfiehlt grundsätzlich die Videoformate MP4 und MOV. MP4-Videodateien bieten eine hohe Bildqualität bei effizienter Kompression, was sie zum idealen Format für das Hochladen, Posten oder Teilen von Videos auf YouTube macht.
Auf YouTube können folgende Dateiformate hochgeladen werden:
.MOV/.MPEG-1/.MPEG-2/.MPEG4/.MP4/.MPG/.AVI/.WMV/.MPEGPS/.FLV/3GPP/WebM/DNxHR/ProRes/CineForm/HEVC (h265)
Wenn Sie sich nicht speziell für ein Format entscheiden möchten, ist das Hochladen von Videos im MP4-Format auf YouTube die beste Wahl.
MP4 ist ein Container-Format, in dem verschiedene Kombinationen von Video- und Audio-Codecs untergebracht werden können. Wenn Ihr MP4-Video Codecs enthält, die YouTube nicht unterstützt, kann das Video nicht hochgeladen werden.
Für deutschsprachige Unternehmen und Creator empfiehlt sich grundsätzlich, MP4 mit H.264 Video- und AAC Audio-Codec zu verwenden, um Probleme beim Upload und bei der Wiedergabe zu vermeiden.
Format | Kompatibel mit YouTube | Optimale Anwendung | Typische Nachteile | Zum Abschnitt |
---|---|---|---|---|
MP4 (H.264/AAC) | Ja | Standard für Upload & Streaming, hohe Kompression & Qualität | Sehr alte Geräte können Probleme haben | Upload-Anforderungen |
MOV | Ja | Apple-Ökosystem, professionelle Videoaufnahme | Größere Dateien, Kompatibilitätsprobleme bei Windows | Upload-Anforderungen |
AVI | Ja | Alte Kameras, Archivierung | Sehr große Dateien, keine moderne Kompression | Upload-Anforderungen |
WebM | Ja | Fortschrittliche Web-Kompatibilität | Weniger verbreitet, teils schlechtere Qualität bei älteren Tools | Upload-Anforderungen |
Tipp: Vor dem Upload empfiehlt sich stets ein Test-Export in MP4!
Teil 2. Die fünf wichtigsten Punkte beim Hochladen von MP4-Videos auf YouTube
Im Folgenden werden die fünf wichtigsten Punkte erläutert, auf die Sie beim Hochladen oder Posten von MP4-Videos auf YouTube achten sollten.
Punkt 1. Die Größe und Länge des MP4-Videos für YouTube
Die maximale Videolänge für den Upload ohne bestätigtes Konto beträgt 15 Minuten. Nach einer Kontobestätigung können Sie auch längere Videos hochladen.
Das Video muss mindestens 2 KB groß sein. Die maximale Größe beträgt entweder 256 GB oder 12 Stunden, je nachdem, was zuerst erreicht wird. Falls Ihr Video zu groß ist, empfiehlt sich der Einsatz spezieller Software wie „UniConverter“, um z. B. den H.264-Codec zu nutzen und das Video ohne Qualitätsverlust zu komprimieren. Durch passende Kompression verkürzt sich die Upload-Zeit, und auch Zuschauer mit schlechter Verbindung können hochwertige Inhalte genießen.
Punkt2. Das Seitenverhältnis des MP4-Videos für YouTube ist „16:9“
Das Standard-Seitenverhältnis für YouTube-Videos am Computer ist „16:9“. Wenn Sie also Nutzer am PC erreichen möchten, ist dies die optimale Wahl für Ihr MP4-Video.
Bei Smartphones wird die Anzeige automatisch an die Videogröße angepasst. Wenn Ihr Video kein „16:9“-Seitenverhältnis hat, empfehlen wir, mithilfe von Tools wie „UniConverter“ die Auto-Reframe-Funktion zu nutzen, um das Seitenverhältnis in „16:9“ umzuwandeln. Dadurch vermeiden Sie unschöne Ränder beim Abspielen auf Computern.
Punkt 3. Die Auflösung des MP4-Videos für YouTube
Damit Ihre Videos im Seitenverhältnis „16:9“ optimal am PC angezeigt werden, wählen Sie eine der untenstehenden Auflösungen.
Bezeichnung | Auflösung |
---|---|
4320p (8K) | 7680x4320 |
2160p (4K) | 3840x2160 |
1440p (2K) | 2560x1440 |
1080p (HD) | 1920x1080 |
720p (HD) | 1280x720 |
480p (SD) | 854x480 |
360p (SD) | 640x360 |
240p (SD) | 426x240 |
Wenn Sie nicht sicher sind, benutzen Sie für die Umwandlung Tools wie „UniConverter“, die Ihr Video automatisch ins optimalen MP4-Format für YouTube konvertieren.
4. Warten Sie mit der Veröffentlichung, bis die Hochauflösungsverarbeitung abgeschlossen ist
Es ist besser, das Video erst zu veröffentlichen, wenn die Hochauflösungsverarbeitung von YouTube beendet ist, um die bestmögliche Qualität zu erhalten.
5. Sorgen Sie für eine stabile Internetverbindung
Videodateien sind oft groß; stellen Sie deshalb sicher, dass Ihre Internetverbindung stabil ist, um einen reibungslosen Upload zu gewährleisten.
Teil 3. Was ist „UniConverter“ – die automatische Umwandlung in optimierte MP4-Videos für YouTube?
Gerade Einsteiger wissen oft nicht, in welchem Format, Seitenverhältnis und welcher Auflösung sie Videos auf YouTube hochladen oder posten sollten. In solchen Fällen kann „UniConverter“ mit seiner intuitiven und einfachen Bedienung per Mausklick das Video automatisch in das optimale MP4-Format für YouTube konvertieren.
Auch für diejenigen, die Probleme beim Upload auf YouTube haben, lohnt sich ein Versuch mit „UniConverter“. Die Software kann auf Windows und macOS mehr als 1000 Dateiformate blitzschnell und automatisch konvertieren, wobei die Bildqualität maximal erhalten bleibt.
Zusätzlich können Sie während der Konvertierung Videos schneiden, zuschneiden oder Effekte anwenden. Eine schnelle Bearbeitung ist ebenfalls möglich, sodass Sie das Video unkompliziert und ohne aufwändige Bearbeitung direkt auf YouTube hochladen können. „UniConverter“ bietet nicht nur Videokonvertierung, sondern auch Downloads von YouTube, Instagram u.a. sowie Komprimierung, Bearbeitung, Bildschirmaufnahme, Dateizusammenführung, Video-Player und viele weitere nützliche Tools, die kostenlos zur Verfügung stehen.
Kostenloser Download Kostenloser Download
Teil 4. Anleitung: So laden Sie MP4-Videos auf YouTube hoch
Im Folgenden wird Schritt für Schritt erklärt, wie Sie ein MP4-Video mit „UniConverter“ bearbeiten und auf YouTube hochladen.
1. Video mit UniConverter ins MP4-Format umwandeln
2. Video mit UniConverter per Auto-Reframe-Funktion automatisch bearbeiten und konvertieren
3. Die Schritte zum Hochladen des MP4-Videos auf YouTube
1. Video mit „UniConverter“ ins MP4-Format umwandeln
Schritt 1: Klicken Sie auf „Konvertieren“.
Fügen Sie das gewünschte Video hinzu.
Kostenloser Download Kostenloser Download
Schritt 2: Wählen Sie das optimale Video-Preset für YouTube. Klicken Sie auf das Einstellungs-Symbol, dann auf „Webvideo“ und anschließend auf „YouTube“. Wählen Sie aus den Presets die passende Einstellung für YouTube aus. Die optimalen Voreinstellungen für YouTube lassen sich leicht auswählen, Sie brauchen keine komplexen Einstellungen vorzunehmen – perfekt für Anfänger!
Schritt 3: Die Details zur konvertierten Videodatei werden angezeigt. Auch Anfänger können das optimierte Video mit nur wenigen Klicks einstellen. Bei Bedarf können weitere Einstellungen über „Einstellungen“ vorgenommen werden sowie Schnitt, Zuschnitt oder Effekte einfach durchgeführt werden!
Kostenloser Download Kostenloser Download
Schritt 4: Wählen Sie den Zielordner aus. Nach Abschluss der Einstellungen und Bearbeitung klicken Sie auf „Konvertieren“.
Zum Schluss klicken Sie nach Abschluss aller Einstellungen, Bearbeitungen und Festlegung des Speicherortes auf „Konvertieren“, um die Umwandlung ins optimierte MP4-Format für YouTube zu starten.
Kostenloser Download Kostenloser Download
Im roten Rahmen unten sehen Sie die Details zum exportierten Video.
Probieren Sie die Online-Version von UniConverter zur Formatwandlung aus.
2. Video mit UniConverter per Auto-Reframe-Funktion automatisch bearbeiten und konvertieren
Wenn Sie Videos im Seitenverhältnis „16:9“ auf YouTube hochladen möchten und dabei sicherstellen wollen, dass der Bildausschnitt optimal passt, ist die Auto-Reframe-Funktion ideal. Die Software erkennt automatisch beispielsweise Personen oder Tiere im Originalvideo und sorgt mit wenigen Klicks dafür, dass diese stets sicher im „16:9“-Frame angezeigt werden.
Schritt 6: ① Klicken Sie auf „Werkzeuge“. ② Wählen Sie „Auto-Reframe“.
Schritt 7: Klicken Sie auf das Ordner-Symbol und wählen Sie das zu bearbeitende Video aus.
Schritt 8: ① Wählen Sie unter „Seitenverhältnis“ die Option „YouTube“. Der weiße Rahmen im roten Feld entspricht dem optimalen „16:9“-Seitenverhältnis für YouTube. Nur der Bildausschnitt innerhalb des weißen Rahmens wird konvertiert. ③ Sie können die Geschwindigkeit der weißen Rahmenbewegung einstellen. ④ Nach den Einstellungen klicken Sie auf „Analysieren“.
Kostenloser Download Kostenloser Download
Schritt 9: ① Der weiße Rahmen verfolgt das bewegte Objekt (z.B. ein Igel) automatisch im Video. ② Für die Vorschau schalten Sie „Frame-Anpassung“ aus.
Schritt 10: ① Die Vorschau zeigt den Inhalt im „16:9“-Rahmen. ② Wenn Sie „Frame-Anpassung“ einschalten, gelangen Sie zum Anpassungsbildschirm zurück. ③ Falls Sie die Bewegungsgeschwindigkeit des Rahmens nochmal verändern wollen, drücken Sie ④ „Neu einstellen“, um erneut eine Vorschau zu sehen. ⑤ Wenn Sie zufrieden sind, klicken Sie auf „Exportieren“.
Kostenloser Download Kostenloser Download
3. Schritte zum Hochladen oder Posten von MP4-Videos auf YouTube
Das Hochladen und Posten von MP4-Videos auf YouTube erfolgt wie folgt:
1. Registrieren Sie einen YouTube-Account.
2. Melden Sie sich bei „YouTube Studio“ an und klicken Sie rechts oben auf „Erstellen“ → „Video hochladen“.
3. Wählen Sie die gewünschte Datei aus. (Pro Vorgang können bis zu 15 Videos gleichzeitig hochgeladen werden)
Teil 5. Wenn das Hochladen von MP4-Videos auf YouTube nicht funktioniert – Lösungen
Wenn Ihr MP4-Video nicht hochgeladen werden kann, helfen Ihnen die folgenden Hinweise:
① Das Video verwendet eine von YouTube nicht unterstützte Codec- oder Formatkombination
Fehlermeldungen wie „Der Server hat die Datei abgelehnt“, „Verarbeitung abgebrochen“ werden angezeigt.
Haben Sie nicht die empfohlenen Formate oder Codecs aus dem Abschnitt „Empfohlene Dateiformate für den Upload“ gewählt, kann kein Upload erfolgen.
Nutzen Sie daher spezialisierte Programme wie „UniConverter“, um Ihr Video ins für YouTube geeignete MP4-Format umzuwandeln.
② Die MP4-Datei ist zu groß oder zu lang
Überprüfen Sie, ob das Video die in „Größe und Länge des MP4 für YouTube“ genannten Bedingungen erfüllt.
Programme wie „UniConverter“ bieten die Möglichkeit, ein Video zu komprimieren, ohne die Bildqualität wesentlich zu beeinträchtigen. Sie können nach Bedarf Auflösung und Bitrate anpassen, um die Dateigröße zu verringern. Auch das Kürzen der Laufzeit ist mit den einfachen Schnittfunktionen problemlos möglich.
③ Schlechte Internetverbindung
Wenn die Meldung „Verarbeitung abgebrochen“ erscheint.
Bei einer ausgelasteten Internetverbindung dauert der Upload großer Videos sehr lange oder er wird unterbrochen. Wählen Sie deshalb einen guten Zeitpunkt oder sorgen Sie für eine bessere Verbindung, damit Ihr Video reibungslos hochgeladen werden kann.
④ Sie versuchen, dasselbe Video doppelt hochzuladen
Sie können ein Video nicht doppelt hochladen. Laden Sie stattdessen ein anderes Video hoch.
⑤ Der Browser ist nicht auf die neueste Version aktualisiert
Wenn Fehler wie „Beim Senden von Daten im Netzwerk ist ein Fehler aufgetreten“ auftreten, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser.
Sie versuchen, ein Video mit einer Länge von mehr als 15 Minuten hochzuladen, ohne die Kontobestätigung abgeschlossen zu haben.
Wenn Sie Videos mit einer Länge von mehr als 15 Minuten hochladen möchten, müssen Sie Ihr YouTube-Konto bestätigen.
Wenn Ihr Kanal eine Verwarnung wegen eines Verstoßes gegen die Community-Richtlinien erhalten hat
Dies ist der Fall, wenn die Meldung „Upload nicht möglich. Derzeit wird das Hochladen auf Grundlage des Kanalstatus oder der Kontoeinstellungen nicht unterstützt.“ angezeigt wird.
⑥ Ursachen durch Sicherheitssoftware oder Browsereinstellungen
Wenn die Meldung „Sicherheitsfehler ist aufgetreten“ angezeigt wird. Möglicherweise liegt die Ursache an den Sicherheitseinstellungen des Browsers, der Firewall oder der Antivirensoftware. Versuchen Sie, die Sicherheitseinstellungen vorübergehend zu deaktivieren und laden Sie das Video erneut hoch.
⑦ Wenn die Dateigröße weniger als 2 KB beträgt
Eine Fehlermeldung wie „Fehlgeschlagen (Datei ist zu klein)“ wird angezeigt.
Laden Sie Videodateien mit einer Größe von mindestens 2 KB hoch.
⑧ Wenn ein QuickTime-Movie als Referenzmovie gespeichert wurde
Es wird eine Fehlermeldung wie „Fehlgeschlagen (leere .mov-Datei)“ angezeigt. Speichern Sie das Video erneut im Format „Eigenständig abspielbarer Film“ und versuchen Sie es erneut hochzuladen.
⑨ Wenn die Höchstzahl der Videos, die innerhalb von 24 Stunden auf einem Kanal hochgeladen werden können, überschritten wurde
Zur Sicherheit auf YouTube gibt es eine Begrenzung für die Anzahl der Videos, die an einem Tag hochgeladen werden können. Versuchen Sie bitte, nach 24 Stunden erneut hochzuladen.
Teil 6. Tipps zum Hochladen von MP4-Dateien auf YouTube
Die wichtigsten Tipps zum erfolgreichen Hochladen von MP4-Videos auf YouTube sind wie folgt zusammengefasst.
① Achten Sie bei der Erstellung von Videos auf Dateigröße und Videolänge
Achten Sie bei der Erstellung eines Videos zum Hochladen auf YouTube darauf, die Größe und die Länge nicht zu überschreiten. Bei YouTube kann das Video maximal 128 GB groß und bis zu 12 Stunden lang sein. Wenn Sie bis an die Grenze gehen, steigt die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers beim Hochladen.
② So gut wie möglich für eine stabile Internetverbindung sorgen
Stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung und Ihr Computer für den Upload in einem möglichst guten Zustand sind. Durch regelmäßige Updates und Neustarts des Systems wird der Upload auf YouTube reibungsloser verlaufen.
③ Warten Sie, bis die Hochauflösungsverarbeitung abgeschlossen ist, bevor Sie das Video veröffentlichen
Wenn Sie das Video sofort nach dem Hochladen veröffentlichen, wird es möglicherweise in niedriger Qualität angezeigt. Wenn Sie warten, bis die Hochauflösungsverarbeitung von YouTube abgeschlossen ist und Ihr Video erst dann veröffentlichen, wird es in der von Ihnen gewünschten Qualität angezeigt. Das empfiehlt sich sehr.
Zusammenfassung
Auch das Hochladen von MP4-Videos auf YouTube ist möglich. Allerdings kann es je nach Netzwerkumgebung zu Fehlern beim Hochladen kommen. In solchen Fällen empfiehlt es sich, das Dateiformat in ein von YouTube unterstütztes Format zu ändern oder die Dateigröße zu reduzieren, um potenzielle Probleme möglichst zu vermeiden.
Ihre umfassende Video Toolbox
Lukas Schneider
staff Editor
Bewertung(en)